Zum Inhalt springen


Comic Blog


Sonntag, 19. Juni 2022

ONCE & FUTURE 3 – DAS PARLAMENT DER ELSTERN

Filed under: Horror — Michael um 14:14

ONCE & FUTURE 3 – DAS PARLAMENT DER ELSTERNBRIDGETTE, DUNCAN und ROSE besuchen einen Pub, das THE LANCELOT ARMS. Die dort versammelten Gäste sind alles andere als begeistert über das Auftauchen der Fremden. Bevor sich die Situation hochschaukelt, erscheint völlig überraschend eine dritte Partei: DER GRÜNE RITTER. Er fordert die Anwesenden zu einem Spiel auf. Wer sich dem Spiel verweigert, verliert seinen Kopf, mitleidlos und rasch. Erst ROSE – nach einem ziemlichen Gemetzel – hat die – vorerst – rettende Idee, wie der Rest der Anwesenden ihre Köpfe behalten können.

Viele Landstriche, Länder, ganze Kontinente haben ihre ganz eigenen besonderen Mythen. Und ein paar davon haben es sogar zu weltweiter Prominenz gebracht. KÖNIG ARTUS und seine berühmte TAFELRUNDE ist sicherlich eine davon. KIERON GILLEN hat sich dieser reichhaltigen mythologischen Landschaft angenommen. Längst nicht alles bisher hatte mit ARTUS zu tun, aber diese Figur sitzt immer noch im Kern der ANDERSWELT wie eine Spinne im Netz.

Der Leser, der nur halbwegs an englischen Mythen interessiert ist, wird bestimmt einmal auf ARTUS und seine damit verbundenen Legenden gestoßen sein. Aber keine (bestimmt gar keine!) wird auch nur ansatzweise mit den in ONCE & FUTURE auftretenden Interpretationen übereinstimmen. Neben den bisher bekannten Figuren aus den ersten beiden Bänden (MERLIN gehört natürlich auch dazu) tritt nicht nur DER GRÜNE RITTER auf (eine sehr skurrile Figur), sondern mit LANCELOT ein Charakter, der gerade in der SAGA um die diversen RITTER DER TAFELRUNDE eine sehr spezielle Rolle einnimmt.

KIERON GILLEN nimmt diese Figur und benutzt sie als Trigger, um weitere (folgenschwere) Ereignisse in Gang zu setzen. Um es sich vorstellen zu können (für jene, die bisher noch keinen Blick in ONCE & FUTURE geworfen haben): Zeichner DAN MORA hat aus den RITTERN eine Art ZOMBIE in einer RITTERRÜSTUNG gemacht. Ferner gibt er ihnen Eigenschaften mit, die auch über das übliche Maß einer fantastischen Kreatur hinausreichen. Das sorgt für viele (sehr viele) Überraschungen, nicht nur für den Leser, die Helden des Abenteuers sind ebenfalls öfters kurz vor der Sprachlosigkeit. Selbst BRIDGETTE, eine alte Dame mit MONSTERJÄGERVERGANGENHEIT, hat nicht alles, was ihr hier über den Weg läuft, schon gesehen.

Wie soll man die Mischung beschreiben? Vielleicht ist es so, als träfe BUFFY auf MONTY PYTHON und GAME OF THRONES. DRACHEN inklusive. DAN MORA (Zeichnungen) und TAMRA BONVILLAN (Farben) machen aus dieser Comic-Reihe etwas Herausragendes. Erzählung und Thema stechen bereits aus der Masse fantastischer und gruseliger Comics heraus. Die Bilder, das Arrangement der Bildfolgen, die Einfälle bei der Gestaltung der Kreaturen und ihrer Fähigkeiten sind ein echter Knaller. Sobald die ANDERSWELT in den Sequenzen dominiert und CAMELOT die Szenerie übernimmt, entspinnt sich eine fantastische Bilderwucht. Was qualitativ auf den Covern zu sehen ist, erhält der Leser ebenso im Innenteil.

Die Szenen im heutigen Eingland lassen sich als Action-Thriller umschreiben (solange nichts ÜBERNATÜRLICHES den Weg der drei Helden kreuzt; auch das kommt vor). Das allein hätte bereits eine Menge Potential für ein starkes Lesepaket. DAN MORA und TAMRA BONVILLAIN könnten diese Genre locker stemmen (nichts dagegen, wenn sie’s mal täten). Hier toben sie sich so richtig an den MONSTERN aus. Das sind die Höhepunkte, die in immer kürzerer Folge eingeflochten werden, bis zum krassen Finale!

DAS PARLAMENT DER ELSTERN, so lautet der Titel des dritten Bandes von ONCE & FUTURE. Das Intro geht direkt auf diesen Titel ein. Es dürfte eine heftigsten Einleitungssequenzen im Comic allgemein sein, blutig, mysteriös, verdammt düster. Aber es setzt sofort, von Seite 1 an, den Stimmungslevel auf das entsprechende Niveau, was bis zum Schluss gehalten wird.

Die Helden der alten britannischen Sagen sind echte Bastarde! Und machen den drei Helden von ONCE & FUTURE das Leben tierisch schwer. Verflucht starker dritter Teil, mit großartigen Illustrationen und tollem Zug quer durch den gesamten Band, einem heftigen Cliffhanger! Eine der besten Fantasy-Action-Stories seit langem! 🙂

ONCE & FUTURE 3 – DAS PARLAMENT DER ELSTERN: Bei Amazon bestellen.

Freitag, 03. Juni 2022

ONCE & FUTURE 1 – DER KÖNIG IST UNTOT

Filed under: Horror — Michael um 15:58

ONCE & FUTURE 1 – DER KÖNIG IST UNTOTDUNCAN ist ein normaler junger Mann und versucht ein normales Leben zu führen. Dazu gehören natürlich auch Dates. Aber irgendwie ist er ein Tolpatsch. ROSE, die ihm im Restaurant gegenüber sitzt, hatte sich von DUNCAN etwas anderes erhofft. Ihr weißes Kleid färbt sich unter einem Schwall Rotwein, den DUNCAN in seiner Ungeschicklichkeit quer über den Tisch befördert hat. Der Abend scheint gelaufen. Das bewahrheitet sich schnell, denn kurz darauf klingelt das Telefon. DUNCANS GROSSMUTTER BRIDGETT ist aus dem Heim abgehauen …

DER KÖNIG IST UNTOT! Ein perfekter Untertitel. Die Legende von König ARTUS (oder ARTHUR, je nachdem, welche Auslegung gerade in ist) hat schon viele Umsetzungen in Roman und Film erfahren. Auch Comic-Umsetzungen waren vertreten. Da war es eigentlich an der Zeit, dass diese Legende einmal ordentlich und mit viel Schmackes demontiert wird. KIERON GILLEN hat sich diese Aufgabe angenommen und einen ARTUS aus dem Hut gezogen, der nichts edles mehr an sich hat und nur eines im Sinn hat: ANGELSACHSEN TÖTEN.

Bereits das Erwachen des einstigen Monarchen hat es in sich. Kurz nachdem der untote KÖNIG sich wieder artkulieren kann, offenbart er seine Talente. Er erkennt ANGELSACHSEN am Geschmack ihres Blutes. Für jene, die ihm eigentlich dienen wollten und einer Blutlinie entstammen, die keine britannische Reinheit verspricht, nimmt es ein böses Ende. Mit dem untoten ARTUS folgen mächtige und gruselige RITTER. Klar, was passieren muss! Das BÖSE braucht einen Gegner, der es aufhält!

KIERON GILLEN setzt auf ein TRIO mit höchst unterschiedlichen Rollen. An erster Stelle, als Auslöser des Ganzen ist eine der außergewöhnlichsten OMA-Charaktere zu nennen, die wohl bislang in einem Comic (oder auch in Roman oder Film) ihren Auftritt hatten. BRIDGETT war in jüngeren Jahren eine Art BUFFY, eine MONSTERJÄGERIN, die sich irgendwann, als alles DÄMONISCHE ausgerottet schien, aufs Altenteil zurückgezogen hat. Leider ist das BÖSE nun zurück. Die OMA macht sich wieder an die Arbeit, diesmal unterstützt von Enkel DUNCAN, der ganz langsam in eine völlig neue LEBENSROLLE hineinwächst. Selbst ROSE findet sich plötzlich in einem gänzlich anderen Lebensabschnitt wieder.

DAS FETZT! Anders lässt es sich nicht sagen. KIERON GILLEN hat eine hohe Erzählgeschwindigkeit. Von Kapitel zu Kapitel jagt ein Höhepunkt, ein Cliffhanger den nächsten. Das ist unter dem Strich sehr viel ACTION gepaart mit einer Rätselpartie im Stile eines Rollenspiels oder eines Computergames. Für die Umsetzung hat KIERON GILLEN mit DAN MORA (Zeichnungen) und TAMRA BONVILLAIN (Farben) perfekte Co-Künstler gefunden. DAN MORA zeichnete tatsächlich an einer Comic-Umsetzung von BUFFY und findet sich, gemessen daran, rasch in das Monsterszenario ein. Realistisch, hart, gruselig entsteht ein Bilderreigen, der auch den Ideen eines MIKE MIGNOLA entsprungen sein könnte.

Die Zeichnungen von DAN MORA sind perfekt, die Kolorierung von TAMRA BONVILLAIN setzt dem Ganzen die Krone auf. Eine leuchtende Nacht, in den HIERWELT wie in der ANDERWELT, präsentiert eine Farbenpracht, wie man es angesichts des Settings erwarten kann, aber eigentlich eher selten bekommt. Das magische Umfeld ist in einen regelrechten Farbenrausch getaucht.

Starke Nummer, starker Auftakt, hammermäßige (und mal ganz andere) Charaktere. Tolles Tempo, Luftholen allenfalls am Kapitelende erlaubt. Genial illustriert, detailverliebt und extrabunt. Top! 🙂

ONCE & FUTURE 1 – DER KÖNIG IST UNTOT: Bei Amazon bestellen.

Dienstag, 23. März 2021

MANIFEST DESTINY 7 – TALPALUMBRICUS & LEPUS

Filed under: Horror — Michael um 11:53

MANIFEST DESTINY - BAND 7 – TALPALUMBRICUS & LEPUSDie Odysee über den nordamerikanischen Kontinent wird fortgesetzt. Die beiden Anführer der Expedition, CAPTAIN MERIWETHER LEWIS und CAPTAIN WILLIAM CLARK, bewegen sich auf einem schmalen Grad zwischen Rivalität und Kollegialität. Sie sind zur Zusammenarbeit gezwungen, obwohl eine gemeine Stimme immer wieder zum Bruch der Gemeinschaft auffordert und Zwietracht sät, wo sie nur kann. Bislang hat sich auf ihrem Weg nach Westen eine Gefahr an die nächste gereiht. Jede erschien tödlicher als die vorhergehende. Aber nun hat sich innerhalb der Gruppe etwas verändert. Das Kind von SACAGAWEA und CHARBONNEAU ist auf der Welt. JEAN BAPTISTE, so der Name des Kleinen, wickelt die Raubeine allesamt um den kleinen Finger. Jeder möchte den Säugling zum Lachen bringen. Bloß die Mutter nicht …

Nicht alles ist HORROR im 7. BAND von MANIFEST DESTINY: TALPALUMBRICUS & LEPUS. Das Leben bringt Alltäglichkeiten mit sich. Es muss sich um ein Kleinkind gekümmert werden. Die Liebe blüht zaghaft auf in einem sehr ungewöhnlichen Frühling in der Wildnis Nordamerikas. Die Begegnung mit einer Gruppe Frauen weckt lange entbehrte Begehrlichkeiten bei den Soldaten innerhalb der Expeditionsteilnehmer. Manche Erlebnisse sind tragisch von CHRISS DINGESS geschildert. Andere münden in blankes und unerwartetes Grauen.

MANIFEST DESITINY lebt nicht allein von seinen HORROR-MOMENTEN, wie angesichts der Titelbilder angenommen werden könnte. Der Totenschädel auf dem 7. BAND ist da eher etwas marktschreierisch, obwohl auch zutreffend. MANIFEST DESTINY besticht in erster Linie durch seine kuriosen Momente (die durchaus HORROR sein können). Autor CHRISS DINGESS und Zeichner MATTHEW ROBERTS nehmen einem Geheimnis die Heimlichkeit (siehe Titelbild, Mitte, ganz in Grün). Doch hierdurch werden die Probleme nicht geringer. Je weiter die Expedition nach Westen vordringt, desto unvorhersehbarer werden die Gefahren. So scheint es. Soldaten werden sterben. Manche mit längerem Vorlauf, manche eher beiläufig, fast nur einen Tagebucheintrag wert. Gruselig ist dabei jeder dieser Gewaltakte.

Ja, es geht um die EXPEDITION der CAPTAINS LEWIS UND CLARK. Deshalb mögen die männlichen Helden vordergründig das Geschehen anführen. In der Geschichte selbst wird die weibliche Note immer wichtiger. Auch erkennen die Frauen sogar ihre Wichtigkeit. Allen voran SACAGAWEA, die sich in Bezug auf den kleinen JEAN BAPTISTE selbst besser kennenlernt und neue Seiten an sich entdeckt. Dicht gefolgt von MADELEINE, die in ein sehr gut gehütetes Geheimnis eingeweiht wird. Hier finden sich die kleinen Kuriositäten. Besagtes Geheimnis namens ARTURO MALDONADO ist eine Art teuflischer Joker. Eine Figur wie sie häufiger in städtischen oder ländlichen Legenden als Verführer und Täuscher auftreten.

Beziehungen werden in diesem 7. BAND sehr stark ausgeleuchtet. LEWIS und CLARK raufen sich wieder enger zusammen. LEWIS bandelt mit MADELEINE an; eine schwierige Beziehung in einer schwierigen Zeit. Gefühlskälte ist ein wichtiges Thema. Gefühlskälte gegenüber den Kreaturen, auf die man trifft. Scheinbare Gefühlskälte gegenüber dem eigenen Nachwuchs. Durch die Zeichnungen von MATTHEW ROBERTS und der genial natürlichen Kolorierung von OWEN GIENI sind besonders die zwischenmenschlichen Szenarien ebenso gelungen wie die monströsen Sequenzen.

Dieses sehr gut erzählte zwischenmenschliche Geflecht lässt den HORROR umso realer erscheinen (nicht möglicher, denn hier wird teils ziemlich wild von CHRIS DINGESS und MATTHEW ROBERTS fabuliert, aber jedes Mal mit Sogwirkung). Schön ist es auch, wenn selbst Nebenfiguren weiterentwickelt werden und wichtige Details zur Handlung beisteuern. Tragische Details, zweifellos, aber das sorgt für nachdenkliche Momente, die der Geschichte sehr gut zu Gesicht stehen.

Die Illustrationen von MATTHEW ROBERTS und OWEN GIENI können weiterhin begeistern. Neben fein gestalteten Charakteren, stilistisch eigen, sind die Kreaturen für FANTASY- und HORROR-FANS eine Augenweide. Die Handlung im 7. Band ist sehr geradlinig durcherzählt, mit allerhand Überraschungsspitzen. Fans der Reihe werden gewohnt gut unterhalten. (Kein Band für Neueinsteiger; das ist eine Serie, die von Beginn an gelesen werden will.) Klasse. 🙂

MANIFEST DESTINY, BAND 7, TALPALUMBRICUS & LEPUS: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Dienstag, 12. November 2019

THE WALKING DEAD 32 – RUHE IN FRIEDEN

Filed under: Horror — Michael um 11:14

THE WALKING DEAD 32 - RUHE IN FRIEDENDWIGHT ist tot. Und RICK GRIMES wird als Retter der GOUVERNEURIN gefeiert. Zu sehr gefeiert, wie manche finden. Denn ein Retter wird in der GEMEINSCHAFT nicht gebraucht. Die GEMEINSCHAFT, beschützt durch eine gepanzerte Polizeitruppe, ist eine von mehreren Gruppen, denen RICKS LEUTE in den vergangenen Jahren begegnet sind. Die Strukturen beschwören eine vergangene Zeit herauf. Mit vielen guten Eigenschaften und ebensolchen schlechten Eigenschaften. Letztere sind es, die das Gefüge ins Wanken bringen. Denn so mancher ist unzufrieden mit einer Führung, die eine elitäre Hierarchie anstrebt. Wird RICK GRIMES als doch noch zum Retter? Oder wird er derjenige sein, der das Pulverfass zur Explosion bringt?

Nach einer Laufzeit von 16 Jahren, 193 Heften in den USA, hierzulande in 32 Hardcover-Bänden zusammengefasst, ist die Comic-Serie THE WALKING DEAD nun zu Ende erzählt. In einem recht emotionalen Beitrag beschreibt Autor ROBERT KIRKMAN, wie es ihm dabei ergangen ist. Und natürlich wächst einem eine Tätigkeit, in der viel Leidenschaft steckt, ans Herz. Entsprechend groß ist die Lücke, wenn diese Arbeit ihren Schlussakkord findet. ROBERT KIRKMAN hat das Kunststück fertig gebracht, Figuren in einer apokalyptischen Welt mit Leben zu füllen. 16 Jahre lang durfte der Leser sie bei ihren Erfahrungen begleiten. Er durfte sehen, wie sie es schafften zu überleben. Er sah, wie sie litten, sich aufrappelten, weitergingen, eine Gemeinschaft schmiedeten.

In 16 Jahren sind viele Charaktere zu entdecken gewesen. Viele dieser Figuren haben es nicht bis zum Schluss geschafft. Aber so mancher erlebt das Finale, wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise. RICK GRIMES hat die Geschichte lange Zeit getragen. Mit ihm begann es, einem Unfall während eines Schusswechsels, einem Koma und einem sehr bitteren Erwachen. Bis dahin benötigte ROBERT KIRKMAN lediglich eine einzige Seite zur Einleitung. Später, als die Serie höchst erfolgreich war, ließ sich der Autor mehr Zeit für seine Erzählung. Aber ROBERT KIRKMAN konnte damals kaum ahnen, was aus der Serie einmal werden würde. Ebenso wenig wie Zeichner CHARLIE ADLARD ahnen konnte, dass der Arbeitsdruck einmal so groß werden würde, dass neben CLIFF RATHBURN, dem Verantwortlichen für die Graustufen, auch STEFANO GAUDIANO als Tuscher zum Team stoßen würde.

Der ehemalige COP aus Band 1, mit dem Untertitel GUTE ALTE ZEIT, hat es also in Band 32, mit dem Untertitel RUHE IN FRIEDEN, geschafft. Eine fehlende rechte Hand ist nur einer der Verluste, die diese Figur auf ihrer Reise erdulden, ertragen musste. Aus dem einfachen Polizisten wurde ein Anführer gegen diktatorische Feinde und Psychopathen wie den GOUVERNEUR, NEGAN, die FLÜSTERER. Nun aber das Ende mit einer letzten Konfrontation, der GEMEINSCHAFT, geführt von der GOUVERNEURIN MILTON. Viel Normalität, vieles von der GUTEN ALTEN ZEIT hat sich wieder in den Alltag der Überlebenden eingeschlichen. Und das hat sie unvorsichtig und träge gemacht. Zu träge zu erkennen, dass ein Regime viele Gesichter tragen kann, sogar harmlose und wortgewandte.

Oft wurde RICK GRIMES nicht nur als Anführer, sondern auch als Retter angesehen. Irgendwann sah er sich selbst als solcher, bis er begriff, dass er nicht alle Antworten auf sämtliche Fragen hat. Als nun in der GEMEINSCHAFT ein Konflikt schwelt, ein Aufstand sogar, lehnt er eine Führerschaft ausdrücklich ab. Auch versucht er jegliche Gewalt zu verhindern. Sein Gewissen lastet inzwischen schwer und der alte Weg, Hindernisse, Menschen, einfach aus dem Weg zu räumen, ist ihm unmöglich geworden. Wer als Leser diesen Charakter über 16 Jahre verfolgt hat, kann den Wandel nachvollziehen. Aber ebenso gut den von Figuren wie CARL GRIMES, RICKS SOHN, oder MICHONNE, die zuletzt einige glückliche Momente erleben durfte.

Die Serie darf durchaus unter dem Genre APOKALYPTISCHER WESTERN eingeordnet werden. Als Beleg mag der lange Epilog gelten, der eine Zeit nach den großen Umwälzungen zeigt. Die Vereinigten Staaten beruhigen sich (was andernorts passiert ist, erfährt der Leser nie). Es gibt ein neues politisches System, dem vorhergehenden angelehnt. Eine neue Rechtsprechung sorgt für Ordnung, nicht immer zu jedermanns Freude und ist mit einer Logik behaftet, die vor Jahren (im Sinne der Zeiteinteilung in THE WALKING DEAD) noch nicht funktioniert hätte. Die Zivilisation breitet sich aus und längst ist nicht alles wieder zusammengewachsen. Untote besitzen inzwischen Seltenheitswert. Insbesondere am Beispiel von CARL GRIMES, erwachsen und mit eigener Familie, wird das neue, alte Leben gezeigt, mit kleinen Städten, Farmen, einem Land, das sich ohne menschliche Einflüsse gehörig erholt hat. Die Parallelen zur amerikanischen PIONIERZEIT sind offensichtlich.

Der lange Abschied im letzten Teil von THE WALKING DEAD versöhnt mit dem Ende der Reihe. Für die überlebenden Charaktere geht ein Leidensweg zu Ende. Andere büßen weiterhin ihre Untaten oder sind in gnädige Vergessenheit geraten, so wie zum Beispiel NEGAN. ROBERT KIRKMAN hat eine bombastische Serie hingelegt, höchst erfolgreich als Comic, ebenso als Fernsehserie, die inzwischen ein zweites Spin-off nach FEAR THE WALKING DEAD erhält. Der Nachschub an Untoten geht für die Zuschauer vorerst nicht aus. Und sollte es einen HORROR-FAN geben, der die Comics nicht kennt, vielleicht nur aufs Pantoffelkino gesetzt hat, sollte vielleicht doch zum Comic greifen, denn ROBERT KIRKMAN hat die Comics anders erzählt als die Fernsehserie. Manches ist ähnlich, aber es dürfte für Neuleser viele Überraschungen parat halten. 🙂

THE WALKING DEAD 32, RUHE IN FRIEDEN: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Freitag, 19. Juli 2019

A WALK THROUGH HELL 1 – DAS VERLASSENE LAGERHAUS

Filed under: Horror — Michael um 11:53

A WALK THROUGH HELL 1 - DAS VERLASSENE LAGERHAUSZwei FBI-AGENTEN sind im LAGERHAUS verschwunden. Es ist anscheinend leer, es ist finster, es ist riesig, fast ein Labyrinth. Ein angefordertes Einsatzteam, toughe Kerle, sind entsetzt. Keiner traut sich mehr ins VERLASSENE LAGERHAUS. Die FBI-AGENTEN SHAW und McGREGOR marschieren, ohne auch nur im Geringsten zu ahnen, was sie dort drin erwarten wird, hinein und machen sehr bald schon eine Erfahrung, die sie an den Rand des geistig Erfassbaren bringt. Und darüber hinaus.

Wie sieht die HÖLLE aus? Brennt sie lichterloh? Oder peinigt sie die Menschen mit immerwährenden Ängsten, mit Panik, Unsicherheit? Lässt sie den Wahnsinn Gestalt annehmen? Vielleicht haben sich GARTH ENNIS (Autor) und GORAN SUDŽUKA (Zeichner) diese oder ähnliche Fragen gestellt, als sie sich A WALK THROUGH HELL ausgedacht haben. Es beginnt ungeheuer harmlos. Zwei FBI-AGENTEN verschwinden scheinbar spurlos in einem VERLASSENEN LAGERHAUS. Innen sieht es zunächst genau danach aus, nach einem Lagerhaus nämlich. Aber es wird zu einem Gang in die finstersten Untiefen der menschlichen Emotionen und des Verstandes.

Gleich zu Beginn machen GARTH ENNIS und GORAN SUDŽUKA aber zudem klar, dass die HÖLLE bei weitem nicht auf das Lagerhaus beschränkt ist. Es ist WEIHNACHTSZEIT, die Menschen treiben sich in einer geschmückten SHOPPING MALL herum und plötzlich fallen Schüsse, gezielt, ungezielt. Der alltägliche Wahnsinn aus den Nachrichten, irgendwo in den Vereinigten Staaten, bricht mit all seiner Brutalität und Konsequenz unter Menschen aus, die gerade nichts weiter als Kunden sein wollten. Menschen aller Alterstufen sterben im Kugelhagel.

Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt. Erstere, der Alltag eines FBI-Ermittlerduos, schwankt anfangs zwischen bürokratischen und privaten Aspekten und es dauert ein wenig, bis diese zeitliche Ebene den Leser einzufangen versteht. Aber wenn sie es schafft (und das schafft sie, keine Bange!), dann gibt es nicht nur den großen AHA-EFFEKT, dann werden auch Erinnerungen an besondere Folgen von den X-FILES (AKTE X) wach. Das Duo SHAW und McGREGOR hat keine Ähnlichkeit mit MULDER und SCULLY (weder optisch noch konzeptionell), die beiden hatten zuvor (vor ihren Eintritt in die Lagerhalle) keine Berührung mit dem Übernatürlichen, dafür aber umso heftiger mit dem Bösen. Und hier wären eher Parallelen zu DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER heranzuziehen, eine Geschichte (Roman wie Film) um eine FBI-Agentin, die sich dem ultimativen Bösen in zweierlei Form stellt.

DAS ULTIMATIVE BÖSE löscht Menschenleben mit jener Gleichgültigkeit aus, mit der so mancher ein Insekt zertritt. GARTH ENNIS schafft in seiner HORROR-MÄHR ein solches Individuum, bar jeden Mitgefühls, eine Oberfläche, die perfide parodistisch widerzuspiegeln scheint, was sein Gegenüber sehen und hören will, kurz der perfekte Psychopath. Darüber hinaus zeichnet GORAN SUDŽUKA dieses Monstrum wie den völlig harmlosen Nachbarn von nebenan, der, um im Bild von vorhin zu bleiben, keiner Fliege etwas zuleide tun kann.

GARTH ENNIS ist hier der Erzähler mit dem EINBILDWENDEKNALLER. Ganz anders als in seinen verfilmten Comic-Krachern wie PREACHER oder THE BOYS, in denen es von Kuriositäten vergleichsweise wimmelt, wird hier Schrittchen für Schrittchen die Spannung aufgebaut, um den Leser schließlich mit einem Bild die Haare zu Berge stehen zu lassen. Das sind Eindrücke, die auf dem Bildschirm vielleicht 10-15 Sekunden zur besseren SCHOCKVERINNERLICHUNG stehen bleiben würden. Im Comic soll/muss sich der Leser selber zwingen weiterzublättern. Bevor er die Seiten zurückschlägt, um sich zu vergewissern, ob er da gerade gesehen hat, was er gesehen hat. Stellvertretend für den Leser ist es die FBI-AGENTIN SHAW, die dem Ganzen mit ähnlichem Unglauben begegnet.

GORAN SUDŽUKA zeichnet sehr exakte Figuren, ist technisch bei Kollegen wie COLIN WILSON oder PIA GUERRA (an deren Seite er mit an Y – THE LAST MAN arbeitete) angesiedelt. Das ist ein kühler, nüchterner, zugleich schöner Stil, der dem Leser aber etwas Abstand gönnt. Das ist gut, weil der HORROR hier nicht mit SPLATTER angreifen will, sondern unterschwellig, mit NUANCEN, die sorgsam gesetzt, umso stärker packen.

Psychologischer HORROR mit einigen gemeinen Effekten, eingesetzt mit sehr viel Fingerspitzengefühl. GARTH ENNIS verteilt den HORROR hier nicht wie sonst üblich mit der groben Kelle, sondern mit der Pinzette, als gelte es Salz in offene Wunden zu streuen. GORAN SUDŽUKA illustriert die Geschichte mit seiner kühlen, perfekten Technik, als gelte es, ein Storyboard möglichst genau für ein kommendes TV-Event abzuliefern. Klasse gemacht, passt in die Zeit. Top! 🙂

A WALK THROUGH HELL 1, DAS VERLASSENE LAGERHAUS: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Mittwoch, 17. Juli 2019

MOONSHINE – BAND 1

Filed under: Horror — Michael um 17:32

MOONSHINE - BAND 1Amerika verlangt nach Alkohol. Die Regierung hat dem Konsum einen Riegel vorgeschoben. Die harten Sachen sind allesamt verboten. Aber Amerika will trinken und diejenigen, die den Durstigen des Landes den Whiskey besorgen können, tragen ihre Streitigkeiten häufig lautstark mit der Maschinenpistole aus. Ausgerechnet ein staatliches Verbot hat der in Familien, Clans und Banden organisierten Kriminalität das beste Geschäft aller Zeiten beschert. Das will verteidigt, neue Quellen und Märkte erschlossen werden.

Eine dieser Quellen liegt fernab der Großstadt im Land der Hinterwäldler, poetisch gesprochen. In den Vereinigten Staaten von Amerika mit seinen Weiten, den unendlichen Wäldern, im Korngürtel, den Prärien und einigen endlosen grünen Ecken mehr darf noch Hinterwälder sein, wer will. Und zur großen Zeit der Prohibition erst recht. LOU PRILO, ein gestandener Gangster, reist in die Appalachen, um dort den Schwarzbrenner HIRAM HOLT zu treffen. Denn HIRAMS Schnaps soll der beste sein, der zu bekommen ist und Qualität könnte selbst unter Gangstern das Zünglein an der Waage im Sinne neuer Kundengewinnung werden.

Das Künstlerduo BRIAN AZZARELLO und EDUARDO RISSO ist zurück! Beide haben sich mit der langjährigen Thriller-Serie 100 BULLETS hervorgetan. Die beiden stellten zusammen die Miniserie JOHNNY DOUBLE auf die Beine. EDUARDO RISSO als Zeichner hat einen Hang zu düsteren Stoffen. Hierzulande trat er außerdem mit VAMPIRE BOY in Erscheinung. Außerdem gestaltete er eine eindrucksvolle Graphic Novel über WOLVERINES Japan-Vergangenheit. Nun also beide vereint mit MOONSHINE. Die Künstler nehmen sich ein sehr eigenes Kapitel der amerikanischen Geschichte vor. Wir schreiben das Jahr 1920 und es herrscht PROHIBITION.

Das Titelbild verrät eigentlich nichts über die Handlung, aber die Atmosphäre wird gleich richtig vorgestellt. Drei Gangster, in Schattenrissen dargestellt, bewaffnet mit einer Pumpgun und zwei Äxten marschieren vor einem VOLLMOND auf den Betrachter zu. Die führen nichts Gutes im Schilde. Gleichzeitig ist dieses Szenario auch der Beginn der Geschichte. BRIAN AZZARELLO und EDUARDO RISSO wissen auf erprobte Weise den Leser sofort einzufangen und an die Seiten zu fesseln.

EDUARDO RISSO ist auf zweierlei Weise ein meisterlicher Illustrator. Einerseits versteht er es perfekt auch ohne Kolorierung auszukommen. Seine schwarzweißen Grundzeichnungen funktionieren in den meisten Fällen ohne weitere Farbe. (Hierzu sei VAMPIRE BOY empfohlen.) Und selbst wenn Kolorierungen angesagt sind, verlässt er sich nicht auf das farbgebende Element, das durchaus einen Teil der Erzählung bilden kann (nicht muss). So könnte MOONSHINE ebenfalls in weiten Teilen ohne Kolorierung funktionieren.

Aber noch ein Wort zur Kolorierung. Hier assistiert CHRISTIAN ROSSI. Beide Künstler, er und EDUARDO RISSO, setzen nicht die übliche Farbgebung ein, peinlichst genaue und realistische Wiedergabe. Es ist eher ein Schritt zurück in die Nostalgie mit modernen Mitteln. Es wird auf Stimmungen gesetzt, die sich entweder auf einer kompletten Seite, einer Doppelseite oder auch einer mehrseitigen Szene durchzieht. Gelblich, grüne Farbstimmungen in den (hinterwäldlerischen) Sümpfen, blaugraue, türkisfarbene Nachtfarben, gelb und rot von Licht und Blut unterbrochen. Diese und andere feine Farbkombinationen schaffen ein regelrechtes TWILIGHT-ZONE-ERLEBNIS.

EDUARDO RISSO versteht sich darüber hinaus hervorragend auf die Konzeption von Charakteren. Wie er es schon in 100 BULLETS unter Beweis stellte, bieten Gangster und Verbrecher genau das richtige Umfeld für die Darstellung von Visagen im besten Sinne. Hier kann sich EDUARDO RISSO nach Lust und Laune austoben. Und was für Ganoven er hier zu Papier bringt. Die 1920er Jahre Optik mit Anzügen, Maschinengewehren und Oldtimer-Fahrzeugen kommt seiner Zeichentechnik sehr entgegen.

Und da war da noch: HORROR! Das sollte nicht vergessen werden. Denn inmitten der Mafiamänner und Schwarzbrenner treibt noch ein spezielles Monster sein Unwesen, ebenso speziell gestaltet, ohne sich an den klassischen Vorgaben zu orientieren. Das ist nicht zu gruselig, aber gewalttätig und nicht zuletzt auch ein wenig traurig.

GANGSTER und MONSTER! Das passt! Das Künstlerduo BRIAN AZZARELLO und EDUARDO RISSO setzt die richtigen Akzente, etwas mehr Mafia, punktuell eingestreuter Horror gegenüber echter Gangstergewalt. Gruselig gut von Anfang bis Ende! 🙂

MOONSHINE, BAND 1: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Montag, 04. Februar 2019

HELLBOY UND DIE B.U.A.P. 1954

Filed under: Horror — Michael um 21:18

HELLBOY UND DIE B.U.A.P. 19541954. HELLBOY bereichert noch die B.U.A.P., die Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen, mit seinen Fähigkeiten. Der Zweite Weltkrieg liegt ein paar Jahre zurück, dennoch haben haben noch nicht alle offiziellen Verlierer aufgegeben. Man könnte sogar behaupten, dass nicht alle Verlierer in der Abgeschiedenheit ihrer Verstecke überhaupt bemerkt haben, dass sie Verlierer sind. So gerät HELLBOY einmal mehr in die Fänge einer Wehrmacht, die sich mit ungewöhnlichen Techniken und paranormalen Möglichkeiten beschäftigt. Leider kommt der Abkömmling aus der HÖLLE zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt und wird ausgerechnet zum Schlüssel einer merkwürdigen Forschung.

Nach mehreren großen Abenteuern, die global zu nennen sind, auch solchen Ereignissen, die HELLBOY zum Kern seiner Existenz führten, bringt HELLBOY-Erfinder MIKE MIGNOLA und ein Team von Zeichnern eine sehr unterschiedliche Abfolge von Geschichten. Sie beleuchten Geschehnisse, die furchtbare Konsequenzen im Großen haben können, oder mysteriöse Begebenheiten, die Familienkreise durcheinander wirbeln.

HELLBOYS erste Auseinandersetzung, mit der auch das Titelbild des vorliegenden 17. Bandes der Reihe aufmacht, orientiert sich an den guten alten Zeiten der Figur. MIKE MIGNOLA spielte gerne mit dem Mystizismus des Dritten Reiches herum; hier fühlt man sich als Leser in Varianten der letzten Jahre versetzt, Stichwort: IRON SKY. Wer genau hinschaut, wird die aus dem Schnee ragende, etwas altmodisch anmutende UNTERTASSE entdecken. Nach anfänglichen Verweisen auf einen anderen Klassiker, THE THING, werden MIKE MIGNOLA und Erzählerkollege CHRIS ROBERSON selbst nostalgisch und schreiben für Zeichner STEPHEN GREEN eine Steilvorlage. DÜSTER und im weiteren Verlauf mit ordentlichem BUMMS.

Beeindruckend ist DAS VERNUNFTLOSE TIER, eine Geschichte, die sich im engen familiären Umfeld abspielt und eine regelrechte Tragödie herausarbeitet. Ein GEISTERAFFE steht im Zentrum der Ereignisse. Und mehr soll darüber auch nicht verraten werden. Grafisch schafft Zeichner PATRIC REYNOLDS ein wunderbares 50er-Jahre-Gefühl. In seinen Figuren spiegelt sich viel Gefühl, eine innerliche Zerrissenheit wird zu Markte getragen und seine Geisterattacke, von DAVE STUART koloriert (wie auch der ganze Band), ist kurios und spannend gleichermaßen.

Die Mischung macht’s: Nicht nur recht unterschiedliche Zeichner mit einigermaßen familiär orientierten Stilen machen den vorliegenden Band aus. Es ist eine tolle Mischung der Geschichten, die einerseits in die allseits beliebte Feindschaft HELLBOYS gegen den Okkultismus des Dritten Reiches entführt, die beschriebene Familietragödie, sondern eben auch ins ferne HONGKONG, das mit einer gänzlich anderen Mythologie aufwartet. In GEISTERMOND arbeitet Zeichner BRIAN CHURILLA mit einem peppigen Strich, immer noch in der Nähe des Originals, aber mit einer deutlichen Tendenz zu HELLBOYS Animationsausflügen. Es ist toll, wie eine Figur wie HELLBOY zwischen unterschiedlichen Höllenwelten hin und her springt. MIKE MIGNOLA und CHRIS ROBERSON (Autor von iZOMBIE) kreieren hier für den Leser ein abwechslungsreiches, fühlbar exotisch fremdes Szenario, frisch und unverbraucht.

Zum guten Schluss, in einer ganz kleinen Episode, gibt sich Zeichnerlegende RICHARD CORBEN die Ehre. Düster erzählt, in zu einer weiteren Wurzelstrecke von HELLBOY, wenn die Auseinandersetzung mit dunklen Mächten auch zum Kampf mit den ureigenen inneren Dämonen wird. Kurz, prägnant, zum Kern der Figur, sogar ein Stück zur ursprünglichen, heute fast nostalgisch anmutenden Konzeption von MIKE MIGNOLA (in die früher häufiger entführt wurde).

HELLBOY ist nicht umsonst zu einem der Massstäbe für Mystery und Horror innerhalb des Comic-Mediums geworben. Mit einer breit gestreuten Themenvielfalt quer über die globalen Mythologien hat MIKE MIGNOLA die Figur genial über die Jahre am Leben erhalten und oft sogar neu erfunden. Wie teilweise in diesem Band. Klasse! 🙂

HELLBOY UND DIE B.U.A.P. 1954: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Montag, 26. November 2018

THE WALKING DEAD 30 – Neue Weltordnung

Filed under: Horror — Michael um 19:01

THE WALKING DEAD 30 - Neue WeltordnungPRINCESS hat es zur Gruppe um MICHONNE verschlagen. PRINCESS gab sich ihren Spitznamen selbst. Überhaupt redet sie gerne und viel. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass sie sehr lange, jahrelang alleine verbracht hat. Aber sie überlebte auch. Ihre Fähigkeiten mit der Lanze im Kampf gegen die Zombies sind sehenswert. Sie ist ein überdrehter Widerpart zu MICHONNE, kein schweigsamer weiblicher CLINT EASTWOOD, mehr ein jugendliches BILL-MURRAY-Girlie, dessen Mundwerk zuweilen zu schnell losfeuert. In der doch sehr angestrengten Situation des ersten Aufeinandertreffens zweier sehr unterschiedlicher Gruppen ist es dann ausgerechnet EUGENE, der fast einen Streit vom Zaun bricht.

Eine neue Weltordnung ist in den Gemeinschaften rund um RICK GRIMES entstanden. Es ließen sich bestimmt Abwandlungen bereits erdachter Systeme darüber stülpen, aber allesamt wären sie zu kurz gegriffen, denn keine davon fußte auf einer apokalypsenähnlichen Situation wie dieser. ROBERT KIRKMAN erzählt von einer Gesellschaftsordnung, in der alle freiwillig anpacken, sich jeder zum Wohl der Gemeinschaft einbringt, mit seinen ganz eigenen Fertigkeiten, mit seinem Engagement, seiner Zeit. Es gibt Anführer, aber keine Diktatur. Wer anführt, hat sich Respekt erarbeitet, auch erlitten. Widerstand oder Abneigungen sind selten, aber es gibt sie (wie RICK GRIMES zu spüren bekommt).

Insgesamt jedoch funktioniert dieses neue System, das sich bereits gegen andere durchgesetzt hat, den GOUVERNEUR, NEGAN, die FLÜSTERER. NEUE WELTORDNUNG heißt es nun, da es eben um genau das nicht geht, sondern um die Wiederherstellung einer alten Weltordnung mit Hierarchien, mit Leuten an Machtpositionen, wo sie nicht hingehören. ROBERT KIRKMAN stellt RICK GRIMES eine GOUVERNEURIN gegenüber, Regierende über eine Gesellschaft von 50.000 Menschen. Hier ist man das, was man vorher war, vor der Katastrophe, in der die Toten begannen, fleischhungrig zurückzukehren. Das passt natürlich kaum zu Menschen, die gelernt haben, sich unabhängig von früherem Status und früherer Herkunft in die Gemeinschaft einzubringen.

Das kann nicht gut gehen. Das ist dem Leser sogleich klar. ROBERT KIRKMAN streut verschiedene Hinweise aus, in welche Richtung die Handlung voranschreiten könnte. Wo die Reise hingeht, kann aber selbst nach der letzten Seite dieses Bandes kaum vorhergesagt werden. Insofern bleibt sich ROBERT KIRKMAN zur Freude des Lesers treu. Außerdem hat er mit NEGAN noch ein As im Ärmel. Neben dieser aufziehenden Problematik steht MICHONNE im Fokus der Erzählung. Die wehrhafte Frau mit dem Schwert hat in der Vergangenheit wahrlich eine Menge auf sich nehmen müssen, wurde vom GOUVERNEUR in eine rachsüchtige Bestie verwandelt und eigentlich sollte sie angesichts einer GOUVERNEURIN besonders misstrauisch werden, erst recht, da ein paar Szenen ihr schnell die falsche Seite dieses neuen Ministaates zeigen, Militär eingeschlossen.

CHARLIE ADLARD darf in Band 30 eine Welt zeichnen, in der die Untoten nicht ausgstorben sind, aber deutlich weniger und übersichtlicher werden. Die Reise von RICKS Ortschaft hin zu dieser neuen alten Welt geht mitten durch eine ehemals stark bevölkerte Großstadt. Wo RICK GRIMES in den Anfangstagen der Katastrophe beinahe sein Leben verlor, breitet sich nun Totenstille aus. Kein Zombie ist weit und breit zu sehen. Hier stellen sich ROBERT KIRKMAN neue Aufgaben. Schockeffekte gibt es noch, aber sie sind bei weitem nicht mehr so drastisch wie zum Beispiel die erwähnte Erfahrung MICHONNES. Es menschelt, neue Beziehungen entstehen, alte werden neu belebt, Charaktere wandeln sich, es wird über Gesellschaftsformen philosophiert, es gibt neue Charaktere kennen zu lernen.

Lange Zeit war der Leser auch optischen Verfall gewohnt, nicht nur bei den Untoten. Eine verfallene Großstadt bei Nacht ist hier eher die Ausnahme. Mit dem Wiedererstarken von Siedlungen hält auch eine für eine Zivilisation gewöhnliche Sauberkeit Einzug. Die militärische Polizei, bildlich auf dem Cover der aktuellen Ausgabe zu sehen, hat mit ihrer weißen Panzerung, den Helmen und der sonstigen Ausrüstung Anklänge von STORMTROOPERN im Stile eines Sternenkriegs. Auffallend ist natürlich die Wahl der Farbe. Während in der Realität mehr auf einschüchterndes Dunkelblau und Schwarz gesetzt wird, mag es die Obrigkeit in der unbekannten Gemeinschaft in strahlendem Weiß.

Die Weltordnung um RICK GRIMES trifft auf verloren gegangene und kaum vermisste Strukturen einer alten Welt. Es wird wieder nach oben gebuckelt und nach unten getreten, frei nach dem Motto, es müsse etwas geben, nach dem man in die Höhe streben könne. NEUE WELTORDNUNG heißt der 30. Band von THE WALKING DEAD, in dem ROBERT KIRKMAN mit Hilfe des versierten CHARLIE ADLARD einen weiteren unausweichlichen Konflikt heraufbeschwört. Und selbst im Kleinen kokelt es unter der Oberfläche. Einem Normalisierungsprozess unterworfen, ist diese Welt immer noch brandgefährlich. Sehr gut. 🙂

THE WALKING DEAD 30, Neue Weltordnung: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Samstag, 10. Februar 2018

MANIFEST DESTINY 5 – Mnemophobia & Chronophobia

Filed under: Horror — Michael um 17:53

MANIFEST DESTINY 11 – Mnemophobia & ChronophobiaBei den Weißen ist man bei der Schwangerschaft einer Frau, gerade in der Endphase, um Entlastung der jeweiligen Person bemüht. Für MAGDALENE BONIFACE steht es außer Frage, dass sie sich um die junge Indianerin SACAGAWEA kümmern muss. Aber SACAGAWEA will sich nichts befehlen lassen, obwohl es ihr erstes Kind ist und sie keinerlei Erfahrung damit hat. Solange sie sich stark fühlt, will sie nicht vom Jagen lassen. Immerhin ist die Umgegend einigermaßen friedlich zu nennen. Bis auf diesen merkwürdigen Nebel gibt es dort kaum etwas, das der Erwähnung wert wäre …

Nordamerika und seine langwierige und schwierige Entdeckung vom Atlantik bis zum Pazifik. Als das Land noch echte Hindernisse bildete, eine Wildnis war, wo jeder Weg erkämpft werden musste und innerhalb einer Tagesreise keine wirkliche Entfernung zurückgelegt werden konnte, war beinahe jeder Tag ein Abenteuer. Die beiden vom Präsidenten beauftragten Männer, MERIWETHER LEWIS und WILLIAM CLARK, können nach allerhand Strapazen, einer Menge Begegnungen mit echten Monstern endlich einmal aufatmen. Ginge es denn nach ihnen und nicht nach Autor CHRIS DINGESS.

Mit dem Nebel kehrt die Angst zurück und all die bisher erlebten Monstren erleben eine unvorhersehbare Auferstehung. Aber mehr noch: Der Leser lernt mehr über die Indianerin SACAGAWEA und ihre Vergangenheit. Wie wurde die junge Frau zu dieser unerbittlichen Persönlichkeit, der jede Bevormundung und jedes Hilfsangebot ein Gräuel ist? MORGENFUCHS war der Lehrmeister der kleinen SACAGAWEA. Offensichtlich bereitete er sie gut auf die Gefahren in der Wildnis vor. Aber ein kleiner Rest Angst, ein Spur schlechten Gewissens bereitete SACAGAWEA immer noch Seelenqualen.

Diese Hintergrundgeschichte ist so fein geschildert, dass sie für ein Spin-off hätte herhalten können. Das Grafik-Team, MATTHEW ROBERTS (Zeichnungen), TONY AKINS (Tusche) und OWEN GIENI (Farben) empfiehlt sich hier weiterhin für ein reines Indianerabenteuer. Optisch brauchen sie sich nicht hinter Genre-Künstlern wie PATRICK PRUGNE zu verstecken.

MANIFEST DESTINY hat seit Beginn der Serie (das macht zu einem Teil den Reiz aus) mit neuen, ungewöhnlichen, sehr fantasievollen Monströsitäten aufgewartet. Mythologische Einflüsse, auch aus der Antike, sind teils unübersehbar. Basierend auf einem Kernelement, dem GATEWAY ARCH (oder auch St. Louis Bogen), hat sich ein irrer Monsterkosmos ausgebreitet, ganz eigen konzipiert, phänomenal illustriert, enorm gruselig (allenfalls ungefähr vergleichbar mit den Ungetümen in SILBERMOND ÜBER PROVIDENCE). Um es in Worte zu fassen: Fauna und Flora verbinden sich zu einer gemeinsamen Gegnerschaft; die Natur greift den Menschen auf nur jede erdenkliche Weise an und findet sogar Mittel und Wege, diesen in ihrem Sinne zu transformieren.

Das pralle Füllhorn bisheriger Ungeheuer, bereit an jeder Ecke innerhalb des paranoiden Szenarios der fünften Episode, MNEMOPHOBIA & CHRONOPHOBIA, über die menschlichen Eindringlinge hereinzubrechen, schafft hier zusammen mit SACAGAWEAS Erinnerungen einen sehr dichten Plot. Ungefähr so, als würden sich H.P LOVECRAFT und JOHN CARPENTER zu einer gemeinsamen Geschichte verabredet haben.

Wer wirklich einmal einen völlig neuen und unverbrauchten Horror innerhalb des Mediums Comics erleben möchte, sollte sich an MANIFEST DESTINY heranwagen. Nur bitte zuerst in die erste Folge einsteigen, denn die Serie folgt dem seit längerem verbreiteten Prinzip des roten Fadens. Ein später Einstieg bringt hier nichts mehr. Wer allerdings von Anfang an dabei ist, wird mit dieser fünften Episode bestens bedient! 🙂

MANIFEST DESTINY 5, Mnemophobia & Chronophobia: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Montag, 29. Januar 2018

BALTIMORE 2

Filed under: Horror — Michael um 19:44

BALTIMORE 2Die schiere Not auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs ließ den verwundeten Soldaten zu einer Verzweiflungstat greifen. Aus dem Dunkel kamen die Vampire zu den Toten und Sterbenden, um sich an ihrem Blut zu laben. Doch BALTIMORE, ein Lord sogar, dachte nicht daran, als Futter diese Welt zu verlassen. Er wehrte sich in einem letzten Aufbäumen, so nahm er zu diesem Zeitpunkt an. BALTIMORE verletzte einen der Vampire schwer. Gleichzeitig überlebte der Soldat. Nur um mitzuerleben, wie dieses von ihm getroffene finstere Geschöpf Rache schwor, Pest, Vampire und Dämonen die Welt in ein dunkleres Zeitalter stürzten, als es ohnehin schon war.

Zu Beginn allein auf der Jagd hat BALTIMORE nach weiteren Schicksalsschlägen noch andere Jäger um sich geschart. Etappenziele wurden erreicht, aber das Böse ist noch lange nicht ausgerottet. Die Welt, so scheint es, hat sich in einziges transylvanisches Fegefeuer verwandelt. Russland, Italien, Türkei, die afrikanische Mittelmeerküste, zig Orte und keiner ist verschont geblieben. In dieser Hatz ist es dank der Kolorierungskünste von DAVE STEWART, einem künstlerischen Veteran in den Welten von MIKE MIGNOLA, stets düster, höllisch rotes Licht pulsiert, Himmelsleuchten verklärt die Nacht, Unwetter ängstigen die Akteure und schaffen eine durchweg apokalyptische Stimmung. (Und natürlich darf die Koloristin MICHELLE MADSEN in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen werden.)

Grafisch orientieren sich die beiden Comic-Zeichner PETER BERGTING und BEN STENBECK natürlich am Ursprungskünstler MIKE MIGNOLA und seiner wunderbaren Art der Reduzierung. MIKE MIGNOLA arbeitete nicht gleich zu Beginn seiner Karriere so, wie Arbeiten wie FAFHRD UND DER GRAUE MAUSLING oder UNENDLICHE ODYSSEE zeigen. Erst mit HELLBOY führte er den ganz eigenen Stil in die Perfektion. PETER BERGTING hat zu Beginn des backsteingroßen Bandes in seiner Stilistik noch Anklänge eines Superheldenzeichners aus den 1990ern. Alles ist noch etwas fragil, langgestreckter, etwas verzerrt mitunter. Im weiteren Verlauf entsteht eine Mischform aus der grafischen Anmutung eines MIKE MIGNOLA, aber auch aus GUY DAVIS (B.U.A.P.).

BEN STENBECK (Kapitel DER WOLF UND DER APOSTEL) tendiert mit den deutlich fetter getuschten Zeichnungen mehr hin zum kräftigen Stil eines RICHARD CORBEN (BIGFOOT). Das sehr klassisch angelegte Monsterabenteuer ist eine Art Epilog zu einer Figur, die BALTIMORE bei anderen Gelegenheiten das Leben schwer gemacht hat, den INQUISITOR RICHTER DUVIC. Dieser hat auf grausame Weise die Seiten gewechselt. Das ist Gruselatmosphäre im Stile von DER FLUCH VON SINIESTRO und kommt wie klassischer HAMMER-Horror daher.

In LEERE GRÄBER und DAS ROTE KÖNIGREICH hält wieder das epische Flair in BALTIMORE Einzug. Bezeichnend für die Infernalität des Szenarios ist die Zerstörung der berühmten Pietà von MICHELANGELO im Petersdom im Herzen des Vatikans. Fans von MIKE MIGNOLA, die bereits die gigantischen Auseinandersetzungen der B.U.A.P. verfolgten, werden an der breit angelegten Geschichte ihre Freude haben. Erdrückend und bedrückend anzuschauen, wie die beiden Autoren MIKE MIGNOLA und CHRISTOPHER GOLDEN den Erdball in einen dämonischen Weltkrieg überführen. Exemplarisch gibt es eine ganzseitige Illustration, die einen überdimensional gigantischen ROTEN KÖNIG zeigt, wie er einen brennenden Globus umarmt.

BALTIMORE, vom Einzelgänger zum Teamplayer: Hier hat sich einiges getan. In frühen Abenteuern hat sich die Figur des ehemaligen Soldaten regelrecht gegen Kampfgefährten, Anhängsel, Freunde gar gewehrt und die Verantwortung für fremde Leben abgelehnt. Inzwischen aber hat BALTIMORE andere vom Schicksal geschlagene Mitstreiter getroffen, ähnlich in der Überzeugung, der Tatkraft, getrieben von Hass auf das Böse, haben die Dämonen ihre Feinde unter den überlebenden Menschen herangezüchtet. So entsteht für den Leser ein eng verzahntes Team, dicht erzählt, mit starken Charakteren.

Episch, bombastisch, ein Weltuntergangsszenario als hätten sich H.P. LOVECRAFT und WILLIAM SHAKESPEARE zu einer Geschichte zusammengefunden. Britisches Drama, finstere, unbeschreibliche, schwer fassbare Mächte, deren kleinere Stellvertreter das Grauen in die Welt tragen. Düster illustriert von PETER BERGTING und BEN STENBECK. Ein fulminanter Horror auf annähernd 550 Seiten (!). Erstklassig für Freunde des gepflegten Schreckens! 🙂

BALTIMORE 2: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.