Zum Inhalt springen


Comic Blog


Montag, 24. Mai 2021

SUPERMAN ACTION COMICS 5 – DAS HAUS VON KENT

Filed under: Superhelden — Michael um 18:10

SUPERMAN ACTION COMICS 5 – DAS HAUS VON KENTCONNER KENT stammt von woanders, ist nicht von hier. Trotzdem erkennen ihn MARTHA und JONATHAN KENT, obwohl er ihnen fremd sein müsste. Das Gefühl ist da, die Freude ist da und CONNER, an den sich selbst SUPERMAN erst einmal gewöhnen muss, ist zweifelsfrei daheim. Es ist ein glücklicher Moment, der genossen werden will, denn die Gefahren warten nur auf die Mitglieder des HAUSES KENT. Bald geraten LOIS LANE und JIMMY OLSEN in LEBENSGEFAHR, für die gleich drei SUPERMEN zu Hilfe eilen…

Endlich hat auch das DC-UNIVERSUM eine FIRST FAMILY! Mit den Jahrzehnten, in denen die Comic-Figuren in den unterschiedlichen Superhelden-Universen Tiefgang und Charakter erhielten, weiteten sich auch familiäre Beziehungen aus. BATMANS verschiedene ROBINS (sowie BATGIRL und andere) wuchsen sich zu einem regelrehten FLEDERMAUS-CLAN aus. SHAZAM konnte Familie und Freunde um sich scharen. Unterschiedliche SUPERMAN-Versionen trafen längst aufeinander, aber ein Familientreffen mit SUPERMAN, zwei verschiedenen SUPERBOY-Varianten und SUPERGIRL (plus Gastauftritt von BRAINIAC 5 und natürlich KRYPTO) das bringt ganz eigene Energien innerhalb des DC-UNIVERSUMS mit sich.

Das große Abenteuer, geschrieben von BRIAN MICHAEL BENDIS, nähert sich seinem Ende mit einem furiosen FINALE. DIE UNSICHTBARE MAFIA setzt dem HAUS VON KENT ziemlich zu. SUPERMAN, dessen Geheimidentität längst kein Geheimnis mehr ist, hat sich nicht nur um einen neuen SUPERBOY zu kümmern (der offensichtlich aus einer anderen Realität stammt), sein eigener Sohn ist außerdem auf Stippvisite (ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT). Und weil die Auseinandersetzung mit einem Feind, der nichts unversucht lässt SUPERMAN als Superheld und privat anzugreifen (Das beinhaltet auch den DAILY PLANET.), kommt mit SUPERGRIL Verstärkung zur rechten Zeit.

RED CLOUD, Mitglied der UNSICHTBAREN MAFIA, dürfte eine der Feindinnen sein, die SUPERMAN es richtig, richtig schwer machen. Ein allmächtiger Held muss schon geschwächt sein oder einen ebenbürtigen Gegner präsentiert bekommen, will die Dramatik den Leser packen. RED CLOUD erfüllt letzteres (fast, denn ganz ebenbürtig geht schließlich doch nicht, aber viel will nicht fehlen). Eine Gestalt, die wie eine Variante von CARNAGE (der nette kerl aus dem MARVEL-UNIVERSUM) daherkommt, ist zunächst durch ihre Kräfte schon schwer zu fassen. Selbst das gesamte HAUS VON KENT hat da seine Schwierigkeiten. BRIAN MICHAEL BENDIS schaukelt die verschiedenen Begegnungen und Auftritte mit und von RED CLOUD sehr stark auf, bis die Lage komplett eskaliert.

Dabei handelt es sich nur um einen der Erzählstränge in DAS HAUS VON KENT. Wer hätte gedacht, dass der DAILY PLANET vor dem Untergang stehen könnte. Involviert ist eine Verbrechensorganisation, später das FBI und noch einen Schritt weiter, betritt ein Retter der Zeitung die Bühne, den aus dieser Ecke keiner hat kommen sehen. Das ist eine augenzwinkernde Überraschung von BRIAN MICHAEL BENDIS (und von der auftretenden Figur selbst mit einem einigem Unglauben vorgebracht).

Zeichnerlegenden gibt es einige, doch nur wenige haben zugleich eine Zeichnerlegende zum Vater. JOHN ROMITA JR. ist einer dieser Wenigen. Sohn von JOHN ROMITA (einem der Urgesteine der glorreichen MARVEL-Zeiten), selbst lange Jahre bei MARVEL (in diversen Serien und mit verschiedensten Charakteren aktiv), erfolgreich mit KICK-ASS, zeichnet hier für DC und verleiht dem STÄHLERNEN und dessen Umfeld eine ganz neue Optik und Dynamik. JOHN ROMITA JR. steht für einen Comic-Realismus. Er zeichnet stilistisch eigen, und seine häufige Zusammenarbeit mit INKER KLAUS JANSON haben seinen Arbeiten einen hohen Wiedererkennungswert eingebracht. Zeichnungen von JOHN ROMITA JR. erkennt man sofort.

JOHN ROMITA JR.s Zeichnungen darf man eigentlich nicht reduziert nennen, denn sie sind konzentriert auf den Kern. Abschweifungen gibt es nicht, kein Verlieren in unnötigen Nebenschauplätzen oder Hintergründen. Skizzenhaft einerseits, klar andererseits. Seine Gesichter sind für Figuren durchaus austauschbar, etwas puppenhaft, aber wenn man einmal einen Narren an den Bildern gefressen hat (habe ich!), dann stört das nicht, im Gegenteil. Die Bilder gehören zu der Sorte, die den Leser mitziehen. Wer mag, kann verweilen, aber eher laden sie ein, dem Strom der Bilder filmisch zu folgen.

Ja, man kann den 5. und letzten Teil der SUPERMAN-SAGA von BRIAN MICHAEL BENDIS für sich alleine lesen. Besser ist es allerdings den Weg bis hierhin verfolgt zu haben. Neben starker SUPERHELDEN-ACTION finden sich MYSTERY- und THRILLER-ELEMENTE in DAS HAUS VON KENT. So darf SUPERMAN öfter auftreten! Pralles Abenteuer auf über 180 Seiten! Top!🙂

SUPERMAN ACTION COMICS 5, DAS HAUS VON KENT: Bei Amazon bestellen
Oder bei Panini Comics.

Dienstag, 09. Februar 2021

FLASH FORWARD – WALLY WESTS RÜCKKEHR

Filed under: Superhelden — Michael um 13:40

FLASH FORWARD - WALLY WESTS RÜCKKEHREin SPEEDSTER im Gefängnis ist ein gefundenes Fressen für all jene Verbrecher, für deren Inhaftierung ein FLASH verantwortlich ist. Rache ist hinter Gittern für so manchen ein gelungener Zeitvertreib. Dabei wartet WALLY WEST selbst auf seinen Prozess hinter den Mauern des BLACKGATE-Gefängnisses. WALLY WEST ist am Boden zerstört. Die Angriffe seiner Mitinsassen sind da eher ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn WALLY WEST muss sich für den Tod von 13 Menschen verantworten. Abgrundtiefe Traurigkeit und sein Gewissen zerfressen ihn innerlich Tag für Tag …

Bis zu jenem Moment, als TEMPUS FUGINAUT, eine kosmische Kreatur, erkennt, dass nur WALLY WEST das MULTIVERSUM retten kann. Ja, das MULTIVERSUM ist einmal mehr in Gefahr! Das DUNKLE MULTIVERSUM, dazu bestimmt zu vergehen, ist außer Kontrolle. Eine jener dunklen Welten weigert sich dieser bestimmung zu folgen und stürzt das den Superhelden allseits bekannte helle Gegenstück ins Chaos. Alles droht vernichtet zu werden. Einzig WALLY WEST ist schnell genug, dem entgegenzuwirken. Von TEMPUS FUGINAUT mit einer Waffe ausgestattet, macht sich WALLY WEST zunächst wiederstrebend auf den Weg. Zunächst …

SCOTT LOBDELL schreibt WALLY WESTS RÜCKKEHR und er lässt den Helden gehörig büßen (wie gesagt: verantwortlich für den Tod von 13 Menschen). Was sich hier unter dem Obertitel FLASH FORWARD abspielt, könnte man als INTERDIMENSIONÄREN ROADTRIP bezeichnen. FLASH FORWARD läuft hier auch als EINE VORGESCHICHTE ZU BATMAN DEATH METAL. Das ist aber äußerst sekundär zu verstehen, denn von diesem Sammelband, der die Miniserie (Band 1-6) umfasst, kann nicht auf jene künftige Ereignisse geschlossen werden.

WALLY WEST stehen eine Menge Begegnungen bevor. Solche, die den Leser nostalgisch stimmen könnten (sofern sie schon Gelegenheit hatten, den einen oder anderen Helden in Aktion zu erleben). Solche, die neugierig machen könnten, auch auf Events, die vielleicht einmal eintreten könnten (und sollten, sieht man sich das Potential der gezeigten Charaktere an). PRÄSIDENT SUPERMAN, ein schwarzer Kryptonier, der tatsächlich PRÄSIDENT der VEREINIGTEN STAATEN von AMERIKA geworden ist (in Anspielung auf den ehemaligen Präsidenten BARACK OBAMA), ist ein Beispiel für alte Bekannte. Aber SCOTT LOBDELL fährt ebenso Gegensätze auf. Ein VAMPIRISCHER SUPERMAN, durch und durch verdorben und blutsüchtig, könnte kaum gegensätzlicher sein.

Aber damit nicht genug. Eine nette Spielart in MULTIDIMENSIONALEN Geschichten waren und sind stets Zusammentreffen von verschiedenen Inkarnationen ein- und desselben Charakters. In diesem Fall sind es SPEEDSTER (nicht direkt derselbe Charakter, aber mit demselben Talent gesegnet). BRETT BOOTH, der Zeichner aller sechs Episoden, darf in einem Bild 13 verschiedene Versionen präsentieren. Diese Vielfalt zeigt die Möglichkeiten, die diese Geschwindigkeitsfähigkeit (und mehr) dem DC-Universum bietet. Ähnlich stark ist vielleicht bloß noch das Segment um GREEN LANTERN herum.

An Action mangelt es ganz bestimmt nicht. BRETT BOOTH steht stilistisch für einen leicht überzeichneten Realismus. Da gibt es viele Ähnlichkeiten zu anderen Künstlern dieser Art, ganz besonders fiel mir hierzu der bereits verstorbene MICHAEL TURNER (FATHOM, BATMAN/SUPERMAN) ein. FLASH bedeutet rasende Geschwindigkeit. Diese setzt BRETT BOOTH hervorragend um. Ich möchte behaupten, dass die Darstellung von Geschwindigkeit in einem Comic eine der größeren Herausforderungen für Zeichner UND Autor ist. BRETT BOOTH muss gute erzählerische Vorlagen besessen haben. Sein Händchen für derartige Szenarien beweist er hier auf jeden Fall.

Wenn die Erde zu klein wird, geht es hinaus ins MULTIVERSUM. Von SCOTT LOBDELL und BRETT BOOTH mit Bravour gelöst! Fragile, detailreiche Zeichnungen tragen den Leser durch ein fetziges, blitzschnelles Superheldenabenteuer. Für FLASH- und JLA-Fans! Top! 🙂

FLASH FORWARD, WALLY WESTS RÜCKKEHR: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Mittwoch, 25. November 2020

TITANS – BRENNENDER ZORN

Filed under: Superhelden — Michael um 19:22

TITANS - BRENNENDER ZORNMAMMOTH ist unter den FEARSOME FIVE kein Mann für chirurgische Eingriffe. MAMMOTH drischt drauf. Muskelberge und Übergröße garantieren dafür, dass dort hinterher kein Gras mehr wächst. Auf einen groben Klotz gehört eine grobe Kelle und wird aus BEAST BOY im nächsten Moment ein überdimensionales grünes NASHORN. Leider hat sich BEAST BOY verschätzt. Er kassiert Treffer. Die kurz darauf keine Rolle mehr spielen, denn es gilt unbeteiligte Zivilisten zu retten. Sogleich fängt er als grüner ELEFANT Trümmerteile auf. Die TITANS kennen ihre Prioritäten…

Es sind keine TEENS mehr. Die TITANS sind zu einem schlagkräftigen, verschworenen Quartett herangewachsen. DAN JURGENS, langjähriger Autor im DC-UNIVERSUM, hat sich der TITANS angenommen und ihnen ein paar rasanter Abenteuer beschert. An seiner künstlerischen Seite ist der SCOT EATON, der stilistisch an DAN JURGENS heranreicht. Der hier als Autor tätige DAN JURGENS hat selbst viele Comics illustriert. Über den Tellerrand der Comics hinaus wurde er bekannt durch den TOD VON SUPERMAN. Nun also die TITANS:

Vier SUPERHELDEN mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten, allen voran TIM DRAKE alias ROBIN, der sich auf seine Fitness und seinen starken Intellekt verlässt. Die fliegende Außerirdische STARFIRE verschießt Energiestrahlen, ist schneller, stärker als Menschen und nahezu unverwundbar. Die geheimnisvolle RAVEN ist magisch und mit vielerlei Fertigkeiten unterwegs, unter anderem mit Telekinese und Teleportation. Derjenige Held aber, der wirklich für optische Überraschungen sorgt, ist BEAST BOY. Wie der Name es andeutet, kann sich der grünhäutige junge Mann in Tiere verwandeln und ihre Fähigkeiten annehmen. Und nicht nur in die üblichen Tiere, wie sein Auftritt als KING KONG eindrucksvoll beweist.

Die TEEN TITANS und die TITANS sind als HELDEN mehr in der zweiten Reihe unterwegs. Sie sind eben der Nachwuchs und die SIDEKICKS. Das hat zur Folge, dass sich der Leser auf mehr Überraschungen einstellen kann. Weniger bekannte HELDEN bekämpfen zumeist auch weniger bekannte SCHURKEN. Oder sogar völlig neue HALUNKEN. Hier bekommen es die TITANS mit die FEARSOME FIVE zu tun. Ja, auch DC hat ein FEARSOME-Team wie MARVEL, nur gönnt man sich hier einen VERBRECHER mehr. Auf einen halben Blick dachte ich schon, es handele sich um ALPHA-FLIGHT (MARVELS kanadisches Superheldenteam). Das Missverständnis wurde schnell geklärt.

Immerhin aber gibt es einen Telepathen, einen Schläger, eine Alchemistin, einen Techzauberer und einen Anführer, der sich zunächst allein die Ehre gibt. Es steht also im Verlauf fünf zu vier. In bester Kinomanier bleibt hier kein Stein auf dem anderen und bald geht es um nichts weniger als das Schicksal der Welt. Das relativiert sich in der zweiten Hälfte von BRENNENDER ZORN, in der es deutlich geheimnisvoller zugeht und die SCHURKEN undurchschaubarer sind. Ganz zum Schluss wird es dann GALAKTISCH und tatsächlich taucht ein alter Feind von SUPERMAN auf: MONGUL. Ein Gegner, der selbst dem STÄHLERNEN zu schaffen machte. DAN JURGENS macht aus diesem Zusammentreffen eine traditionelle wie spannende Arena-Gladiatoren-Begegnung.

Der Leser darf ein paar private Momente der Charaktere erwarten. Tiefgreifend in den zwischenmenschlichen Bereich hinein wird es nicht. Es gibt andere jugendliche Heldengruppierungen, bei denen das der Fall ist. Vielleicht ist man hier seitens MARVEL etwas verwöhnt worden. Andererseits gibt es durchaus im DC-HELDEN-UNIVERSUM familiäre und freundschaftliche Verwicklungen, die auch die Handlungen tragen (und das sehr gut machen) oder zumindest ein wichtiger Teil der Geschichte sind.

Grafisch ein aus einem Guss gezeichnetes sehr actionreiches Dauerabenteuer. SCOT EATON beherrscht einen tollen realistischen Stil. Gekonnt werden alle Aufgaben erledigt, von der Kamerafahrt, der Perspektive, der Figuren, der Kampfakrobatik. Ebenso Szenen, die so manches in den Schatten stellen, was andere SUPERHELDENSERIEN zu bieten haben. Wann hat schon einmal ein giftgrüner GARZILLA (frei nach GODZILLA) in einen SUPERHELDENKAMPF eingegriffen? Wahrscheinlich nie. Aber das beweist noch etwas anderes. BEAST BOY kann sich nicht nur in reale oder sogar ausgestorbene TIERE verwandeln. Erfundene TIERE gehören ebenfalls zu seinem Repertoire. (Und auch das bekommt SCOT EATON super hin.)

Ein rasantes Comic-Abenteuer der TITANS. BRENNENDER ZORN verteilt sich auf drei Akte, die keine Zeit zum Verschnaufen lassen. Für die HELDEN nicht, für die Leser auch nicht. Stark illustriert von SCOT EATON, versiert vom DC-Veteranen DAN JURGENS erzählt. 🙂

TITANS, BRENNENDER ZORN: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Montag, 23. November 2020

SAVAGE AVENGERS 2 – SCHWERT GEGEN MAGIE

Filed under: Superhelden — Michael um 19:45

SAVAGE AVENGERS 2 - SCHWERT GEGEN MAGIEIm einen Moment sitzt CONAN noch an der Bar eines ziemlich desolaten Gebäudes. Im nächsten Moment trifft in ein Betäubungspfeil. Als der Barbar erwacht scheint alles unverändert zu sein. Aber CONAN ist misstrauisch. Draußen erwarten ihn seltsamerweise modern ausgerüstete Spezialeinheiten. Für den CIMMERIER und seine kämpferischen Fähigkeiten sind sie nur leichte Beute. Kurz darauf durchbricht er eine Wand und gerät einmal mehr in eine andere Welt…

Ein sehr, sehr ungewöhnliches Team und eine ungewöhnliche Lösung, die Autor GERRY DUGGAN für dieses Experiment gefunden hat. CONAN, DR. DOOM und DR. STRANGE kämpfen gemeinsam Seite an Seite gegen einen brutalen und sehr mächtigen Feind. Was aus der Not geboren ist, ein Stück weit von den Umständen bestimmt, mausert sich zu einem schlagkräftigen Trio.

Die Mischung ist gut gewählt. DR. DOOM hat seine eigenen Höllenerfahrungen. CONAN kennt Zauberer und hasst sie wie die Pest. Und letztlich DR. STRANGE, dessen Abenteuer stets mystisch angehaucht sind, komplettiert den Reigen mit seinen Fähigkeiten und einem eher feingeistigen Verhalten. Bevor es zu dieser Gruppe kommt, muss GERRY DUGGAN noch mit dem vorhergehenden Abenteuer abschließen. Denn dort arbeitete CONAN mit dem PUNISHER zusammen.

Dieses DUO funktioniert, weil beide ähnlich brutal zu Werke gehen, jeder seine Lasten der Vergangenheit mit sich zu tragen hat und jeder die Fähigkeiten und den Charakter des anderen respektiert. So kämpfen sich beide aus dem WILDEN LAND zurück in die Zivilisation. Hierbei geschieht eine Art Annäherung. Optisch: Der PUNISHER wird durch die notgedrungen gewählte Kleidung immer mehr zum barbarischen Kämpfer. CONAN hingegen greift auf die Waffen zurück, die ihm unter die Finger kommen. Das kann dann schon mal ein Sturmgewehr sein. Je nach Konfrontation der Charaktere können kuriose Momente entstehen.

Bestes Beispiel ist das gemeinsam eingenommene Essen von CONAN und DR. DOOM. CONAN empfindet DOOMS MASKE als eitles Accessoire. DR. DOOM nimmt schließlich (ein sehr seltener Moment in der MARVEL-WELT) seine Maske ab. CONAN bleibt gelassen, eine Reaktion auf das Gesicht (das selbst dem Leser verborgen bleibt) erfolgt nicht. Wer den einen oder anderen COMIC-Band gelesen hat, weiß, dass der CIMMERIER schon viel gesehen hat und nicht mehr leicht zu schockieren ist.

Grafisch teilen sich gleich drei Comic-Künstler die Arbeit an den Zeichnungen. Ich mag alle drei, obwohl sie sich gut gegeneinander abgrenzen. Bezeichnend für alle drei ist, wie gut sie optisch auf den Punkt kommen. PATCH ZIRCHER, der hier den Löwenanteil der Arbeit hat, ist der penibelste Illustrator der Runde. Der Künstler arbeitet mit sehr feinen Strichen (jeder Künstler in diesem Band hat seine eigene Tuschearbeit übernommen). Detailreichtum, Großaufnahmen werden nicht gescheut. Besonders, wenn DR. STRANGE sich ans Werk begibt, werden die Szenen von PATCH ZIRCHER noch aufwendiger.

Anders bei seinen Vorgängern KIM JACINTO und RON GARNEY. Ihrer beider Technik ist skizzenhafter. Bei RON GANRNEY noch deutlich stärker, der dadurch in grafische Nähe eines JOHN BUSCEMA rückt (wenngleich dessen Bilder noch deutlicher getuscht worden sind). Der Vergleich liegt nahe, denn JOHN BUSCEMA war DER CONAN-Zeichner schlechthin und hat vieles gezeichnet, wovon die Figur in Film und Comic später noch zehrte.

Mein Favorit der tollen Drei ist KIM JACINTO, der sozusagen den Epilog des Vorgängerbandes gleich zu Beginn von Band 2 abliefert. Ein schöner klarer Seitenaufbau, keine Experimente, sehr exakte Zeichnungen, mit ein wenig Retrocharme dank eingefügten Rastern. Die echten Kerle hier, CONAN und PUNISHER, werden ideal in Szene gesetzt, hart zu sich selbst, freundschaftlich zum Kumpel. Der Wechsel zwischen rasanten und ruhigen Sequenzen ist gelungen. Eine Knallerszene ist der Kampf von CONAN und PUNISHER gegen einen Riesenwolf. Das fetzt selbst auf Papier!

Ungewöhnlich insgesamt, jawohl! Aber nach vielen anderen Experimenten innerhalb des MARVEL-UNIVERSUMS ein rundum starkes und gelungenes Experiment. Die Handlung von GERRY DUGGAN stimmt, der Gesamteindruck der Illustrationen ebenfalls. Passt! 🙂

SAVAGE AVENGERS 2, SCHWERT GEGEN MAGIE: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Dienstag, 03. November 2020

SPIDER-VERSE – SPIDER-ZERO

Filed under: Superhelden — Michael um 20:08

SPIDER-VERSE - SPIDER-ZERODie SPIDER-WOMEN und SPIDER-MEN (und ein paar andere) sind zurück! Erneut gilt es das SPIDER-VERSE zu retten. Das allesverbindende Netz ist krank. SPIDER-ZERO, ein Mädchen, noch jünger als MILES MORALES, bittet den neuen SPIDER-MAN ihr bei der Suche nach ANNIE MAY PARKER alias PATTERNMAKER zu helfen. Diese ist verschwunden. PATTERNMAKER hat das neue Netz gewebt und wird benötigt, um weitere Schäden daran zu reparieren. MILES MORALES macht sich schnellstmöglich auf die Suche nach ihr, quer durch das SPIDER-VERSE. Dabei trifft er auf alte Bekannte und Freunde. Gleichzeitig aber wird er ebensovielen Bedrohungen konfrontiert. Ein ganz normaler Tag im SPIDER-VERSE

Das SPIDER-VERSE dürfte eine der besten Ideen im großen Spielfeld der Comic-Helden der letzten Jahre sein. Natürlich entzieht es sich der Ernsthaftigkeit der Themen, die gleichfalls in den letzten Jahren nach vorne kamen, das SUPERHELDEN-GENRE im übertragenen Sinn endgültig erwachsen machte und damit auch für den MAINSTREAM-ZUSCHAUER erreichbar. Aber das SPIDER-VERSE ist nicht einfach nur Klamauk. Es zeigt, wie viel in einer Idee steckt, der des SPIDER-MAN. Denn es zeigt sich, dass nicht nur Alternativen des Netzschwingers machbar sind, sondern auch alternative Versionen von Freund und Feind.

Dazu gehören solche von DAREDEVIL, CARNAGE, KRAVEN, SKORPION. Für MILES MORALES bedeutet das eine Achterbahnfahrt in Realitäten, die seiner ähneln. Genauso landet er im WILDEN WESTEN oder in einer schwarzweißen Fassung, der Welt des SPIDER-MAN NOIR. Das Schöne solcher Geschichten ist immer ihre Grenzenlosigkeit. Deshalb darf sich der Leser auch nicht über eine SPIDER-MA’AM wundern.

Ein recht großes Künstler-Team hat diese hier zusammengefasste Miniserie auf die Beine gestellt. Nicht einmal, wie sonst häufig anzutreffen, hat ein einziger Autor SPIDER-ZERO geschrieben. Es waren mit CHRISTOS GAGE, TARAN GILLAM, JED MACCAY und RYAN NORTH gleich vier Stück am Start. Immerhin bewältigt JED MACCAY drei der insgesamt 6 Episoden. Die Wirkung, erzählerisch betrachtet, wirkt trotz des Quartetts aus einem Guss. Optisch ist das schwieriger zu bewerkstelligen. Ich denke nicht, dass es jemals überhaupt zweien Illustratoren gelungen ist, sich derart stilistisch anzugleichen. Aber da gibt es unter dem Strich nichts zu befürchten. Das Gesamtergebnis ist sehenswert.

Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber meine bevorzugten Episoden sind der Auftakt (mit SPIDER-PUNK und einer Art von SPIDER-MAD-MAX) mit SPIDER-ZERO, die Begegnung mit SPIDER-MA’AM sowie die letzte Episode, in der die Leser wieder auf SPIDER-ZERO und zusätzlich auf PATTERNMAKER treffen. Stilistisch ist hier einiges vertreten. Der Realismus, den ich hier (nicht grundsätzlich) am besten finde. Die dritte Episode hat grafische Anleihen eines Mangas. Das passt zu einer Roboterversion von SPIDER-MAN. Im WILDEN WESTEN trifft MILES MORALES auf den WEB-SLINGER. Diese Episode kommt skizzenhafter daher. Und richtig düster, wie in Hollywoods schwarzer Serie, wird es mit SPIDER-MAN NOIR (die Figur ist klasse, thematisch gefällt es mir nicht so sehr).

Als Zückerchen, für alle SPIDER-MAN-RIESENFANS, haben sich ein paar Comic-Künstler gefunden und neue SPIDER-MAN-Varianten erdacht, illustriert und mit (wenigen) Hintergrundinformationen versehen. Das ist teils kurios (wie SPIDER-MANLY, eine Art CONAN-Version des Netzschwingers), sogar romantisch (mit GARDEN-SPIDER, auf Insektengröße geschrumpft und in einer Gießkanne lebend), aber grundsätzlich einfallsreich.

Das SPIDER-VERSE hat es einfach. Nach doch recht vielen MULTIVERSE-Szenarien ist auch die neue Geschichte um SPIDER-ZERO frisch, flott, unvorhersehbar, lustig, spannend, sehr, sehr einfallsreich. Hier bleibt man dran! Wer das SPIDER-VERSE mag (Comic und Film), liegt hier goldrichtig! 🙂

SPIDER-VERSE, SPIDER-ZERO: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

SUPERMAN – JENSEITS DER ERDE

Filed under: Superhelden — Michael um 20:00

SUPERMAN - JENSEITS DER ERDESUPERMAN war häufiger im Weltall. Nicht wenige seiner Feinde stammen von anderen Planeten. SUPERMAN kennt sich dort aus, kann sich gefahrlos bewegen, über weite Distanzen hinweg. Für andere SUPERHELDEN ist es schwieriger. BATMAN hat als normaler Mensch diese für eine lebensfeindliche Umgebung Fähigkeiten nicht. Deshalb bittet er SUPERMAN in einem dringenden Fall um Hilfe. Aus GOTHAM wurde ein kleines Mädchen entführt. Hier kann der DUNKLE RITTER nicht helfen. Hier muss jemand ran, der stählerne Qualitäten hat und die Entführer zur Strecke und das Mädchen nach Hause bringt. Aber das kostet Zeit. Zeit, in der SUPERMAN nicht auf der ERDE ist. In der er keine einstürzenden Brücken auffängt. Oder Flugzeuge. Ganze Familien davor rettet, erschossen zu werden. Und viele mehr. Sollte SUPERMAN für ein Leben eine ODYSEE beginnen, von der niemand sagen kann, ob sie jemals erfolgreich sein wird?

Was gilt ein Leben gegen viele? Eine ebenfalls nicht selten gestellte Frage. Sollte SUPERMAN sich auf eine sehr lange Reise begeben, um nur einen einzigen Menschen zu retten? Ja, natürlich. Das ist jedenfalls die Antwort, die Autor TOM KING hier dem Leser nahebringt, in einer sehr abwechslungsreichen Miniserie mit dem Titel JENSEITS DER ERDE. Die in einem Band zusammengefasste Serie bietet nicht nur Spannung, sie hält sie von Episode zu Episode hoch, weil nicht vorhersehbar ist, wohin die Reise geht.

Ein Wiedersehen mit anderen Stars und Schurken gibt es auch. Neben SUPERMAN trifft man GREEN LANTERN oder BATMAN, DARKSEID gibt sich die dunkle Ehre. Als Hommage darf SUPERMAN einen neuen BOXKAMPF bestreiten (welcher Comic-Fan erinnert sich nicht an den FIGHT zwischen SUPERMAN und MUHAMMD ALI?). Es gibt einen Besuch in einem RESTAURANT AM ENDE DER GALAXIS (auf jeden Fall verdammt weit weg von der Erde). Selbst im Weltall verfängt sich SUPERMAN in der Bürokratie und will doch bloß ein Telefongespräch führen (man erinnert sich gerne an eine ähnliche Situation bei ASTERIX). Ein berühmtes Rennen im DC-Universum wird angedeutet. Und wer hätte es gedacht, dass sogar SERGEANT ROCK einen sehr dramatischen Auftritt absolviert. Kurz: TOM KING hat keine vergessen: Neulinge, Gelegenheitsleser und eingefleischte SUPERMAN-Fans, die gerne etwas aus alten Zeiten entdecken.

Die sehr episodenhaft erzählte Handlung kann mit sehr unterschiedlicher Action aufwarten. So hat ANDY KUBERT, Zeichner, allerhand Entfaltungsspielraum, ob in Weltraumszenarien oder irdischen Kulissen. Der Illustrator, der sich über die Jahrzehnte stilistisch eigen von seinem Vater JOE KUBERT, ebenfalls eine Comic-Legende, abgesetzt hat. Beide verbindet der Hang zum Realismus und wer die Arbeiten von Vater und Sohn vergleichen möchte, darf das mit der Interpretation des SERGEANT ROCK tun, den ANDY KUBERT in dieser Mini-Serie abliefert und sein Vater gegen Ende der 1950er Jahre zeichnete.

ANDY KUBERTS Können bei anatomisch und perspektivisch korrekt gezeichneten Menschen steht außer Frage. Spannend für das Auge des Lesers wird es, wenn er sich auf das Feld außerirdischer Charaktere und Figuren wagt. Das sieht gut aus, ist aber auch sehr klassisch ausgelegt, richtet sich ein wenig nach den Vorstellungen von Alien-Entführungsopfern (wie sie zum Beispiel WHITLEY STRIEBER in seinem Buchklassiker beschrieb). Auffallend: Außerirdische haben hier keine Haare. Na, es können eben nicht alle LOBO heißen.

Erzählerisch stark, optisch noch stärker. SUPERMAN ist einmal mehr JENSEITS DER ERDE unterwegs. Das bietet sehr, sehr viel Abwechslung und solche Unterhaltung, wie man sie als SUPIE-Fan in den besten seiner Abenteuer erlebt hat. Empfehlenswert! 🙂

SUPERMAN, JENSEITS DER ERDE: Bei Amazon bestellen
Oder bei Panini Comics.

Mittwoch, 05. August 2020

GWENPOOL SCHLÄGT ZURÜCK

Filed under: Superhelden — Michael um 18:41

GWENPOOL SCHLÄGT ZURÜCKGWENPOOL SCHLÄGT ZURÜCK. Eigentlich, bei genauer Betrachtung, sowie in der Rückschau auf ähnliche Projekte, könnte es auch heißen: GWENPOOL DEMOLIERT DAS MARVEL-UNIVERSUM. Oder so ähnlich. Die Zahl der Gaststars in diesem unmöglichen (komischen) MARVEL-Event ist sehr hoch. Einer lässt sogar schon auf dem Cover die Hüllen, Verzeihung, die Maske fallen. Allerdings nicht aus Kooperation, wie die Fesseln beweisen. Oder – na, wer weiß das heutzutage schon.

Wer ist GWENPOOL? GWENDOLYN POOLE gehört eigentlich nicht dorthin, wo sie sich momentan aufhält, zwischen all den Superhelden und all den alternativen GWENPOOLS. Sie war mal ein ganz normaler Comic-Nerd. In das MARVEL-UNIVERSUM versetzt kommt sie optisch als Mischung aus DEADPOOL und SPIDER-GWEN daher, besitzt (eigentlich) keine nennenswerten Kräfte (sieht man einmal davon ab, dass sie die Comic-Realität nach ihren Wünschen, sagen wir mal, verbiegen kann). Sie ist ziemlich abgedreht (das hat sie mit DEADPOOL gemein, der ebenfalls mit einem Gatsauftritt aufwartet). Sie ist ziemlich frech das wird deutlich, wenn sie ungefragt und ungebeten mit REED RICHARDS alias MR FANTASTIC rumknutscht).

Das Gute an der Story: GWENPOOL darf alles, ohne Konsequenzen zu fürchten. Ebenfalls gut: Sie macht alles, ohne Konsequenzen zu fürchten. Sie ist kein Stück böse, aber total unvernünftig. Und total lustig (ohne es zu wollen). In der hier zusammengefassten Ausgabe von fünf Heften der kleinen Reihe GWENPOOL SCHLÄGT ZURÜCK aus der Feder von LEAH WILLIAMS und CHRISTOPHER HASTINGS (nur Heft 4) darf der Leser einmal staunen, was passiert, wenn nicht nur Comic-Figuren losgelassen werden, sondern auch Comic-Autoren selbst. Es gibt keine Grenzen mehr. Gibt DEADPOOL einer Figur wie GWENPOOL auch noch Ratschläge, dann ist schlicht alles zu spät.

Für den Leser bedeutet das, er darf sich mit höchstem Vergnügen auf die Bilder von DAVID BALDEÓN stürzen (Farben von JESUS ARURTOV und GURU eFX). In diesem reinen Spaßprodukt, wo dem Zeichner selbst (ja, der darf kurz mitspielen) der Kaffee über die Seite fliegt, gibt es nichts, was irgendwelche Realitäten oder Events bei MARVEL (zer)stören würde. Dafür aber nicht nur MARVEL als Comic-Beispiel aufs Korn genommen, gleichzeitig versucht sich GWENPOOL noch an anderen Genres und Medien. Bestes Beispiel ist GWENPOOL’S ISLAND. Als Gaststars treten unter anderem auf: CAPTAIN AMERICA, IRON MAN, BLACK PANTHER, SHE-HULK, SPIDER-WOMAN, BLACK WIDOW und einige mehr – allesamt dem Anlass entsprechend in Badeklamotten. Einzig die jungen Helden wie MILES MORALES alias SPIDER-MAN dürfen in ihren üblichen Aktionsklamotten auftreten. So verblüfft wie selbst diese Comicfiguren aussehen, muss DAVID BALDEÓN einen Heidenspaß gehabt haben.

GWENPOOL selbst, die sich am Strand herumtreibt wie einst eine URSULA ANDRESS oder eine HALLE BERRY (jeweils in einem JAMES-BOND-Film), hat eine Mission. Sie will gefährlich, böse sein, weil böse sich besser verkauft. Was sich verkauft, überlebt im Comic-Markt. Klar, dass da niemand der versammelten Helden vor ihr Angst hat. Da hält sich jeder natürlich zurück. Jeder? Nein nicht jeder? Der HULK ist – na, eben der HULK. Der schlägt auch kleine Mädchen. Allerdings hat GWENPOOL tatsächlich eine Chance gegen den grünen Muskelmann. Schließlich ist das ihre Geschichte…

Lässt nichts aus. GWENPOOL erzählt uns eine Geschichte (eigentlich LEAH WILLIAMS und CHRISTOPHER HASTINGS) und DAVID BALDEÓN darf sie hervorragend illustrieren (mit zusätzlichen tollen Cover-Grafiken von TERRY DODSON). Aber man sollte es weniger als Story sehen, vielmehr als SHOW und die bekommt man hier geliefert. Hier tun die bekannten Helden mal dies und das, was sie sonst nicht dürfen (zum Beispiel sich in Badenhosen prügeln) oder wie GWENPOOL im Bienenkostüm auftreten. Gefühlt eine Atmosphäre wie LITTLE NEMO IN MARVEL-LAND. Mit viel Herz und Fun. 🙂

GWENPOOL SCHLÄGT ZURÜCK: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Mittwoch, 15. Juli 2020

MILES MORALES: SPIDER-MAN 2 – ULTIMATIVE GEFAHREN

Filed under: Superhelden — Michael um 14:40

MILES MORALES: SPIDER-MAN 2 - ULTIMATIVE GEFAHRENManchmal findet das Abenteuer in der Familie statt. MILES MORALES alias SPIDER-MAN hat gerade noch (mit ein wenig Hilfe) eine Drohne verdroschen, als er bei einem Treffen mit seinen Eltern eine tolle Neuigkeit erfährt: MILES wird ein großer Bruder. Oder anders herum: Seine Eltern bekommen ein weiteres Kind. Es ist eine gute Nachricht, bevor das Chaos in MILES‘ Leben wieder zuschlägt. Er mag ein Jugendlicher sein, aber er bekämpft zumeist erwachsene Halunken. Und die scheren sich einen Deut um das Alter dieses (relativ) neuen SPIDER-MAN.

Das ULTIMATIVE UNIVERSUM mochte und mag ich immer noch sehr. Damit führte MARVEL seine altge- und -verdienten Helden ins neue Jahrtausend. Alles war ein wenig ernsthafter, etwas realistischer (sofern man den Begriff auf Superheldengeschichten anwenden mag), und natürlich härter. Erst nachdem diese neuen Techniken auf das ALTE MARVEL UNIVERSUM zurückschwappte, wurde das ULTIMATIVE UNIVERSUM überflüssig. Das führte letztlich zu seiner Auflösung. Oder zu einer Art borgschen Einverleibung ins Original. Eines dieser Relikte ist MILES MORALES, ein Neustart eines SPIDER-MAN (nicht des ehemaligen ULTIMATIVEN SPIDER-MAN alias PETER PARKER).

MILES MORALES verkörpert eine modernere Variante. An der Konstellation seiner Herkunft, seiner Familie wurde gebastelt. Seine Fähigkeiten weisen neue Tricks zum Original auf. Und das macht neugierig, auch solche, die mehr über diese Fähigkeiten wissen wollen. Eine unheimliche Macht entführt MILES MORALES. Seine Familie eilt schließlich zur Rettung aus, VATER und ONKEL. Das wäre zuvor mit PETER PARKER und seiner TANTE MAY nicht möglich gewesen. MILES‘ ENTFÜHRUNG ist ein ziemlich gruseliges SUPERHELDENABENTEUER, in dem ein HELD tatsächlich zum OPFER wird. Ein HELD, der bis zur Selbstaufgabe kämpft ist nicht selten, ein derart hilfloser HELD wie hier schon.

Besser ist es schon, wenn MILES MORALES sich wehren kann. Das Titelbild des zweiten Bands seiner Serie MILES MORALES: SPIDER-MAN mit dem Untertitel ULTIMATIVE GEFAHREN gibt einen kleinen Hinweis. DER ULTIMATIVE SPIDER-MAN musste sich bereits mit diesem GREEN GOBLIN im Hintergrund herumschlagen. Ultimativ mit der Figur des Kobolds verwachsen, ganz anders als die früheren Versionen, in denen nur ein Kostüm getragen wurde, ähnelt dieser verwandelte NORMAN OSBORN mehr einer Kreuzung aus HULK und ABOMINATION. Erstaunlicherweise ist diese Kreatur bereit, sich unterzuordnen. Wer diverse Events im MARVEL-UNIVERSUM verfolgt hat, insbesondere die DARK AVENGERS, mag dieses Erstaunen teilen.

Aber gerade, weil sich die Autoren (hauptsächlich) SALADIN AHMED und TOM TAYLOR älteren Geschichten entziehen, gibt es Überraschungen. Die braucht es immer aufs Neue nach so vielen Jahrzehnten, Neuerzählungen, sehr erfolgreichen Verfilmungen, die ebenfalls anders an die allseits bekannten Figuren herangegangen sind. Die Verschmelzung des ULTIMATIVEN mit dem NORMALEN MARVEL UNIVERSUM eröffnet neue Spielarten. Grafisch, nach den sehr starken Vorbildern aus besagtem ULTIMATIVEN UNIVERSUM, halten die versammelten Zeichner, allen voran JAVIER GARRON sehr gut mit.

MILES MORALES erhält, erst recht in der sehr familiären Episode, verdammt viel Profil. Die Vorgaben einer Figur müssen natürlich stets berücksichtigt werden, sonst ginge der Widererkennungseffekt verloren. Dieser MILES ist genau richtig, jugendlich, mit sehr natürlichen, manchmal schüchternen Gesichtsausdrücken versehen, die seinem Elan während seiner Kämpfe entgegenstehen. So wie einst dem jungen PETER PARKER (damals in der megastarken Zeit von JOHN ROMITA SENIOR gezeichnet), kann auch niemand diesem MILES MORALES unterstellen, ein SUPERHELD zu sein.

Ein böser CLIFFHANGER, was meist ziemlich gute sind, da sie den Leser nach einer stark aufgebauten Geschichte gehörig zappeln lassen. Genauso verhält es sich hier! Top erzählt und filmisch fein illustriert, hat dieser SPIDER-MAN alles, was die neue freundliche SPINNE von nebenan braucht. Perfekte SPIDEY-UNTERHALTUNG! 🙂

MILES MORALES: SPIDER-MAN 2, ULTIMATIVE GEFAHREN: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Dienstag, 21. April 2020

SPIDER-MAN – DIE GESCHICHTE EINES LEBENS

Filed under: Superhelden — Michael um 17:40

SPIDER-MAN – DIE GESCHICHTE EINES LEBENS1984 ist das Jahr der großen Auseinandersetzungen, so scheint es. Alle gegen alle, jeder gegen jeden. Es ist außerdem das Jahrzehnt, in dem CLAIRE und BENJAMIN das Licht der Welt betreten, die KINDER von PETER und MARY JANE PARKER. Es ist das Jahrzehnt, in dem ein schwarzes, symbiotisches Kostüm PETERS Psyche angreift und den einstmaligen jugendlich enthusiastischen Helden in eine tiefe Krise stürzen. Es ist nicht erste. Und wird nicht die letzte sein.

Man stelle sich vor, Comic-Heldenwürden normal mit den echten Jahrzehnten altern. Was wäre gewesen, STAN LEE hätte SPIDER-MAN erschaffen und die Figur wäre nicht der ewige College-Student oder immerhin der junge aufstrebsame Mann geblieben? Geschichten über gealterte Helden gibt es, man betrachte nur die großartigen OLD-MAN-LOGAN-Abenteuer um WOLVERINE. SPIDER-MAN, DIE GESCHICHTE EINES LEBENS, lässt den Leser (auch den absoluten Neuling) an der steten Entwicklung über die Jahrzehnte teilhaben. Alles beginnt 1966.

Die Entstehung, der berühmte Biss einer radioaktiven SPINNE, wird beiläufig erwähnt, der HELD ist bereits geboren und am Werk. CHIP ZDARSKY, der Autor des vorliegenden Sammelbands der Miniserie, muss natürlich über die vielfältigen Freunde und Gegner der freundlichen SPINNE AUS DER NACHBARSCHAFT gewusst haben. All das in eine Miniserie zu packen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. So finden Beschränkungen statt, die der Leser hinnehmen muss, weil auch nicht der Platz vorhanden ist, um jede Figur lang und breit einzuführen. Charaktere entwickeln sich so binnen Kürze, haben aber andererseits die Möglichkeit (die auch genutzt wird), nach Jahren, oder besser Jahrzehnten, zurückzukehren.

So nutzt CHIP ZDARSKY also diese Variante weidlich aus und lässt so Begegnungen zu, die man selbst als SPIDER-MAN-Fan nie zu Gesicht bekommen hat. Den Neuleser wird es nicht stören. Der Stammleser allerdings, selbst der Gelegenheitsleser, wird sich wundern, wie viele neue Aspekte dem Superhelden SPIDER-MAN so abgerungen werden können vom Start 1966 bis zum Ende im Jahre 2019.

Natürlich kommt CHIP ZDARSKY an einigen Figuren nicht vorbei. Es gibt Charaktere, die sind untrennbar mit SPIDER-MAN verbunden. GREEN GOBLIN, DR. OCTOPUS, GWEN STACY, MARY JANE WATSON, SCARLET SPIDER, KRAVEN und ein paar mehr. Die Geschehnisse um diese Charaktere bilden Schlüsselereignisse in SPIDER-MANS Leben. Und obwohl sich Parallelen zu damals, als die Geschichten zum ersten Mal erzählt wurden, abzeichnen, ändert sich alles, sobald diese Figuren ihr Leben ebenfalls auf natürlichem Weg leben dürfen (oder müssen).

Als Zeichner konnte MARK BAGLEY rekrutiert werden. Der Comic-Künstler darf getrost als SPIDER-MAN-Veteran bezeichnet werden. Durch seine Arbeit am ULTIMATIVEN SPIDER-MAN hat er sich einen Namen in der Fangemeinde gemacht. Dadruch, dass PETER PARKER alias SPIDER-MAN erwachsener, älter wird, reifen die Bilder (und die Geschichte) fast automatisch. Es ist schon etwas anderes, ob eine Figur eine kurze Abneigung entwickelt, weil der HELD nun einmal finsteren Machenschaften im Weg steht oder ob ein Hass über Jahrzehnte hinweg genährt und aufgestaut wird und Rache zum Lebensselbstzweck wird. Man beachte hierzu ein kleines Finale (ja, es gibt ganz klar mehrere), stark, glaubhaft, echt und toll illustriert, ohne in Superheldenklopperei auszuarten.

Übehaupt muss ein Augenmerk auf den Alterungsprozess von PETER PARKER und die Menschen um in herum gelegt werden. Das erledigt MARK BAGLEY mit Bravour. Das letzte und vorletzte Kapitel, wenn so manche Fäden zueinanderfinden, sind fantastisch gelungen. Ich würde mir wünschen, dass dieses Experiment eine Fortsetzung, beziehungsweise eine Ergänzung erfährt, denn abseits des Handlungsstrangs erfährt der Leser ein ganz klein wenig über parallel laufende Ereignisse und deren Akteure (wie z. B. CAPTAIN AMERICA).

Ausgefeilt, nah an den Charakteren, respektvoll vor einer über Jahrzehnte erfolgreichen Comic-Figur und dem Fingerspitzengefühl, PETER PARKER und andere sehr lebendig zu gestalten, sentimental, manchmal romantisch, tragisch, actionreich natürlich auch. Es ist bleibt eben eine Superheldengeschichte, aber PETER PARKER ist noch viel mehr und darf das hier zeigen. Vater, Wissenschaftler, Unternehmer, sogar ein Rebell. Stark, ein Höhepunkt innerhalb des SPIDER-MAN-Universums von MARVEL. 🙂

SPIDER-MAN, DIE GESCHICHTE EINES LEBENS: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Mittwoch, 26. Februar 2020

COSMIC GHOST RIDER ZERSTÖRT DIE MARVEL-GESCHICHTE

Filed under: Superhelden — Michael um 19:08

COSMIC GHOST RIDER ZERSTÖRT DIE MARVEL-GESCHICHTEES WAR EINMAL ein Mann, der seine Familie verlor. FRANK CASTLE, ehemaliger Soldat in Vietnam, muss ausgerechnet in der heimat erleben, wie seine Frau und Kinder von Gangster umgebracht werden. Fortan wird er zum PUNISHER! Ohne jegliche Superkraft macht sich der in seiner Seele tief verletzte Mann daran, einen Ganoven nach dem anderen zur Strecke zu bringen. Und es geht nicht um GERECHTIGKEIT, es geht um BESTRAFUNG! Und GEWALT ist dabei das Mittel der Wahl. Und jedes MITTEL ist recht!

In der Vergangenheit hat der PUNISHER sich nicht nur mit Verbrechern angelegt. Auch Superhelden (oder Superschurken) fanden sich schon in seinem Fadenkreuz wieder. Klar, dass so jemand, gequälte Seele hin oder her, über kurz oder lang in der Hölle landet. Aber was mag einem MEPHISTO besser gefallen, als jemanden, der im Leben bereits ein Rachegeist war, zu seinem neuen GHOST RIDER zu machen. Und wie der Teufel, der Zufall (oder MARVEL) es will, begegnet dieser GHOST RIDER in seinem Rachefeldzug gegen THANOS auch noch GALACTUS. Dieser ernennt ihn zu seinem neuen HEROLD und TAADAA, der COSMIC GHOST RIDER erblickt das Licht der MARVEL-Welt.

Das eröffnet einer sehr lange eingeführten Figur viele neue Möglichkeiten. Eine liegt hier vor: COSMIC GHOST RIDER ZERSTÖRT DIE MARVEL-GESCHICHTE. Fähig, in der Zeit zu reisen, erfüllt sich FRANK CASTLE einen Wunsch. In der eigenen Vergangenheit, bevor die Familie starb, Frau und Sohn wiederzusehen. Er gibt sich in einer gealterten Erscheinung als sein eigener ONKEL aus und trifft FRANKS KLEINEN JUNGEN, dem er in einem unbeobachteten Moment sogar die ZWEITIDENTITÄT offenbart. Und er erzählt dem Kind allerlei NONSENS, so zum Beispiel, dass er einem ein MITGLIED DER FANTASTIC FIVE war (die nun die FANTASTIC FOUR sind).

Ja, FRANK CASTLE hat einen merkwürdigen, einen düster-ironischen Humor, aber er hat eindeutig Humor. Die beiden Autoren NICK GIOVANNETTI und PAUL SCHEER sorgen dafür! Denn es scheint so, als hätten die beiden gar nicht genug Platz, um den COSMIC GHOST RIDER überall an wichtigen Knotenpunkten der MARVEL-GESCHICHTE eingreifen zu lassen. Höchstwahrscheinlich hätte es noch viel öfter sein können. Packend sind auf jeden Fall die Episoden im ZWEITEN WELTKRIEG an der Seite von CAPTAIN AMERICA sowie NICK FURY UND SEINEN HOWLING COMMANDOS. Bei letzterem erinnert der Auftritt des GHOST RIDER stark an denjenigen von SGT. DONNY DONOWITZ in INGLOURIOUS BASTERDS (bei aller Gewalt in dem TARANTINO-Film sollte die Szene mit dem Baseballschläger in Gedächtnis geblieben sein). GHOST RIDER geht mit einem gefangenen deutschen Soldaten ähnlich brutal zur Sache.

Eine Spur gewichtiger innerhalb des MARVEL-UNIVERSUMS sind die Ereignisse im RAFT, dem HOCHSICHERHEITSGEFÄNGNIS auf RYKER’S ISLAND. Hierbei kam es zu einem Massenausbruch diverser SUPERSCHURKEN, hier erschienen in SPIDER-MAN UND DIE NEUEN RÄCHER. Augenzwinkernd und unter ähnlichen Vorzeichen wie einst wird der SENTRY aus der Originalgeschichte gegen den COSMIC GHOST RIDER ausgetauscht. Kennt man das Original nicht, dürfte einem die Veränderung kaum auffallen. Ganz im Gegensatz zu einer äußerst handfesten Begegnung zwischen dem alten FRANK CASTLE und UATU, dem BEOBACHTER. Diese Episode steht für sich selbst und ist konsequent durcherzählt, aus MARVEL-Sicht sogar erschütternd.

Grafisch gibt es nichts zu mäkeln an den Leistungen der drei Zeichner. GERARDO SANDOVAL und TODD NAUCK sowie NATHAN STOCKMAN sind stilistisch jeweils eigen, erkennbar. GERARDO SANDOVAL hat ein wenig den Punk in seinen Zeichnungen (ähnlich wie ein HUMBERTO RAMOS in DER SPEKTAKULÄRE SPIDER-MAN). In die dieselbe Richtung schlägt GERARDO ZAFINO, der die Einzeltitelbilder der hier versammelten Miniserie abliefert. Auf verschiedenen Zeitebenen wie auch humoristischen Einlagen wird mit verschiedenen Stilrichtungen gearbeitet. Wenn der COSMIC GHOST RIDER plötzlich, wie aus dem Nichts, in der Vergangenheit landet und den Körper der X-FRAU KITTY PRIDE okkupiert, dann herrscht Panik bei FRANK CASTLE, dem ein aufgebrachter WOLVERINE gegenübersteht, sowie ganz viel Spaß beim Leser.

Welcher MARVEL-FAN kannte ihn nicht, den PUNISHER, den wortkargen Eigenbrödler FRANK CASTLE, der seine Meinung durch die Mündung eines M16 übermittelt. Er hat das MARVEL-UNIVERSUM gekillt und mischt nun einen nicht unerheblichen Teil der MARVEL-GESCHICHTE auf. Das ist eher punkig im Sinne eines DEADPOOL, sehr markig, teils brutal, mit Klamauk (sehr oft sogar) und insbsondere für Fans von MARVEL interessant, die einigermaßen in Events und Charakteren bewandert sind. 🙂

COSMIC GHOST RIDER ZERSTÖRT DIE MARVEL-GESCHICHTE: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.