Zum Inhalt springen


Comic Blog


Dienstag, 14. Juli 2009

X-Men 100

Filed under: Superhelden — Michael um 9:20

X-Men 100Magneto ist wieder da. Seine Kräfte haben ihn scheinbar nie verlassen. Vielleicht ist er sogar stärker als jemals zuvor. Es sollte eine Gala sein. Die Stimmung ist heiter, ausgelassen und freundlich. Magneto sprengt das Fest. Sein erstes Opfer ist Colossus, Aber magneto will sich nicht unnötig die Hände schmutzig machen. Er hetzt die beiden überlebensgroßen Sentinels, die eigentlich ausgemustert waren, auf die anwesenden X-Men.

Greg Land gehört zu den echten Ausnahmekünstlern. Seine Bilder sehen stets so aus, als habe er Fotos abgezeichnet. Seine Arbeiten zu Sojourn, einer Serie des leider nicht mehr existenten Crossgen Verlages machte Land auch hier bekannt. Als er zu Marvel wechselt, startet seine Karriere erst so richtig durch. Mit der Serie der Ultimativen Fantastischen Vier schuf er eine kleine grafische Bombe. Sein Namor dürfte der absolute Schönling, aber auch der gefährlichste Prinz bisher gewesen sein. Im Gegensatz zu manch anderem Zeichner findet der Leser bei häufig auch lächelnde oder gar lauthals lachende Menschen. Im vorliegenden Band ist dies auch nicht selten (obwohl die X-Men hier recht wenig zum Lachen haben).

Kritiker (und davon gibt es anscheinend gar nicht so wenig) werfen ihm seinen gekünstelten Zeichenstil vor, der ihnen viel zu stark an der Realität ist. Manche Ähnlichkeit zu realen Schauspielern sei schlichtweg durch das Einscannen einer Vorlage erreicht worden. Andere meinen, Greg Land zeichnete viel zu oft von sich selber ab. Im Internet finden sich immer wieder animierte überblendende Grafiken, in der verschiedene Helden in der gleichen Pose zu finden sind. Das mag irritierend sein, ist aber entschuldbar. Viele Zeichner können sich von solch einem Vorwurf nicht frei machen.

Der verstorbene Michael Turner (hier noch einmal mit einem Titelbild dabei), ein Terry Dodson (als Gastzeichner zugegen), ein Jim Lee, sogar ein Brian Hitch ist nicht frei davon, sich an einer Pose mehrmals zu versuchen. Davon abgesehen gibt es genügend Zeichner, die ihren Terminvorgaben nicht nachkommen, wodurch es zu verspäteten Veröffentlichungen kommt. Wenn Land einen Weg gefunden hat, wie es teilweise schneller geht, so soll es dem Leser recht sein. Das Ergebnis kann sich in jedem Fall sehen lassen.

Nicht weniger ausdrucksstark arbeitet David Yardin. Seine Version von Illyana Rasputin könnte geradewegs einem Spawn Szenario entsprungen sein. Oder sie ginge in gewisser Weise auch als Schwester der Angelus (aus The Darkness) durchgehen. Hörner, goldblonde lange Haare, knapp bekleidet (das ist stets ein Muss), rehartige Unterschenkel und Füße, dazu ein langer und dicker roter Schwanz: Fertig ist die etwas andere Mutantin. Grafisch weiß diese kleine Abschnitt des vorliegenden Bandes, der nur aus wenigen Seiten besteht, sehr gut zu gefallen. Viel lässt sich angesichts der Kürze nicht über die Geschichte sagen, zumal ihr Ende offen ist. Als Anheizer, der neugierig macht, taugt es allemal.

Der Auftakt von Ed Brubaker und Matt Fraction enthält viele kleine Einzelheiten, um die X-Men menschlicher zu machen. Es ist ein Blick hinter die Kulissen, den es zwar früher auch schon gab, der aber etwas intimer ausfällt, da die Zahl der Mutanten gehörig geschrumpft ist. Es zeigt den Hass verschiedener Homo Sapiens gegen den Homo Superior, der auch nach der katastrophe nicht von der Welt verschwunden ist. Das Marvel-Universum ist schmutzig, es hält nicht viel von seinen Helden (wie die Helden aus dem DC-Universum einmal in einem Crossover feststellten). Die Handlung ist spannend, in den kleinen Dosen, in denen sie verabreicht wird, aber alles in allem ist sie mehr Überleitung als zusammenhängende Konstruktion.

Ein Augenschmaus in der 100. Ausgabe der X-Men. Land und Dodson zeigen, was sie drauf haben. Die Zeitenwende der X-Men ist noch in vollem Gange. Die Zukunft wird zeigen, wohin sich alles entwickelt. 🙂

Links:
www.youtube.com/watch?v=SIfEEX8J7Mk (Wolverine Sketch Video von David Yardin, nur ein wenig wackelig)

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.