So mancher Comic-Fan hat vielleicht schon einmal davon geträumt: er schlendert über eine Comic-Con, begegnet dem Verleger seines Vertrauens und präsentiert eine vollkommen neue Idee oder auch eine zu einer bestehenden Serie. Die Idee wird genommen, gedruckt und wird ein Riesenerfolg … So wie die Simpsons vielleicht. Das gibt es natürlich nur im Traum. Oder im Comic. Im Bart Simpson-Comic. Bart hat so eine tolle Idee zu Radioactive Man. Er hofft, der Comic-Typ werde ihn den verantwortlichen Redakteuren vorstellen. Falsch gedacht.
Doch wie es der Zufall will – war ja klar – gerät das Manuskript in die Hände der Redakteure, die sogleich außer sich sind und eine Wiedergeburt des Genres vor Augen haben. Unfassbar, nicht wahr? Aber es kommt noch besser …
Diese Odysee durch das Haifischbecken des Comic-Geschäfts soll hier nicht weiter gelüftet werden. Jedenfalls muss selbst der hochnäsige Comic-Typ feststellen, dass Barts Manuskript perfekt ist, in jeder nur erdenklichen Hinsicht. Bart lernt die Härten der Prominenz kennen. Plötzlich ist er nicht mehr Bart Simpson, sondern B.S.. Der einzige Fehler der Geschichte namens Zugetextet ist ihre Kürze. Dafür werden die Fans nicht lange auf die Folter gespannt. Schnell geht es in die nächste Genre-Persiflage – eigentlich sind die Simpsons eine komplette Persiflage, oder? Man weiß es nicht genau.
Jedenfalls sehen wir Bart bald in der Angriff der 20-Meter-Maggie. Unfassbar, oder? Aber es ist ein ziemlicher Brüller, wenn Groß-Maggie im Stile der Fortsetzung von Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft auf die Menschheit, Verzeihung, die Gelblinge von Springfield losgelassen wird.
Rein optisch sind die Bilder der ersten Geschichte von James Lloyd von Steve Steere Jr. sehr zerbrechlich getuscht und wirken viel echter als in neueren Produktionen, in denen die Linien mit einem Vektor-Programm gezogen worden zu sein scheinen. Ob nun sehr regelmäßig oder ein wenig neben der Spur wie auch in der folgenden Geschichte um die kleine Maggie, dem Humor tut das keinen Abbruch. Man muss sich wirklich fragen, was trashiger ist, Maggies Angriff auf riesigen Stummelbeinchen oder der wirkliche Angriff der 20-Meter-Frau aus den 50er Jahren.
Ein locker schnelles Vergnügen, in der die Simpsons-Kinder die Hauptrollen spielen und auch mal sehr gut ohne die Eltern auskommen. Wer es als Fan also ertragen kann, wenn Homer von Sicherheitspersonal abgewimmelt wird und ansonsten gar nichts zu vermelden hat, kann hier einen schönen humoristischen Bauchplatscher machen. 🙂