Im Jahre 1785 ist das Leben nicht nur für eine Frau sehr gefährlich. Seeleute, die sich auf das Meer hinauswagen, in unbekannte Gefilde, müssen befürchten, niemals zurückzukehren. Besonders dann nicht, wenn die Fracht ein Geheimnis birgt.
Im Eismeer findet die Besatzung eines Frachtschiffes ein verlassenes Segelschiff. Der Bauch des Seglers läuft bereits voll Wasser, trotzdem entschließt sich die Mannschaft, einen Blick zu riskieren. Und sie werden fündig. Eine merkwürdige Kiste weckt ihr Interesse. Den Wächter, der um jeden Preis verhindern will, dass sich jemand der Truhe bemächtigt, bemerken sie zu spät.
Noch jemand interessiert sich für diese Kiste und zwar Ihrer Majestät Regierung. Doch da es sich bei dem Inhalt um eine heikle Angelegenheit handelt und das Schiff außerdem in für Normasterbliche unerreichbare Tiefen gesunken ist, müssen andere Mittel und Wege gefunden werden, um an dieses besondere Relikt zu kommen.
Die erste Wahl der Regierungsvertreter fällt auf Lady Constantine, eine junge resolute Dame, die bereits auf eine aufregende Vergangenheit zurückblicken kann. In Anbetracht der seltsamen Herkunft der Kiste ist jemand, der sich mit Geistern und Dämonen auskennt, genau die richtige Person für den Auftrag.
Zurück in die Vergangenheit, als das besondere Geschlecht derer von Constantine ihr besonderes Geschick im Umgang mit den dunklen Mächten entdeckte.
In der großen Zeit der Segelschiffe und Piraten, als der Aberglaube noch stark war, die Menschen arm und der Adel mit höchstmöglicher Arroganz ausgestattet, sucht Lady Constantine – die ehemalige Lady, um genau zu sein, den der Titel wurde ihr aberkannt – nach einem Weg, damit sie und ihre kleine Schwester wieder ausreichend versorgt sind.
Andy Diggle nimmt den Leser mit in dieses vom Comic viel zu wenig beachtete Zeitalter, als das Abenteuer noch an jeder Ecke lauerte. Mit Diggle wurde ein Autor für diese Geschichte gefunden, der sich mit vielen Figuren und Zeiten befasste. Das 18. Jahrhundert ist auch bei ihm ein Ausreißer. Aber das merkt man als Leser nicht. Nach der Männerheldenriege, unter der so klangvolle Namen sind wie Batman, Green Arrow, Judge Dredd oder auch Swamp Thing, beschäftigt er sich nun mit einer Heldin, die in ihrem Jahrhundert etwas aus dem Rahmen fällt.
Lady Constantine ist impulsiv, risikofreudig, energisch und experimentiert gerne, sehr zum Leidwesen ihrer kleinen Schwester, die aus Gründen der Sicherheit als Junge auftreten muss. Sie zögert nicht, sich ihren Platz zu erobern, an den Männern vorbei, mit Hilfe von Geistern, die ihr nur mürrisch gehorchen und gegen dämonische Wesen, die ihr nur zu gerne die Gliedmaßen ausreißen würden. – Kurzum, Lady Constantine ist in höchstem Maße sympathisch und könnte sofort einen Platz in einem Piratenklassiker mit Erol Flynn einnehmen.
Mit Goran Sudzuka wurde ein Zeichner gefunden, der sowohl die Heft- als auch Albenwelt kennt. So arbeitete er an Die Macht der Archonten ebenso mit wie an Y – The Last Man. Sudzuka zeichnet sehr direkt, stark und schnörkellos. Harte Linien beschränken sich auf das nötigste, treffen aber auch eine Szene, eine Haltung, einen Bildausschnitt zielsicher.
Nebenfiguren erhalten durch seine Darstellung charakterlichen Ausdruck, so wie bei Jack-in-the-green, einem Pflanzengeist mit bewegter Geschichte, oder dem besten Homunkulus, den Lady Blackwood jemals geschaffen hat.
Die Kolorierung der Geschichte ist einfach und geht nicht über eine Schattierung hinaus. Mehr ist aber bei der Geschwindigkeit der Geschichte nicht notwendig. Gute Bilder ja, aber kein Augenschmaus, der in Kinomanier zum Verweilen des Auges einlädt, sondern solide Comic-Kunst.
Allerdings gehen die Cover dieser zusammengefassten Handlung wieder über das Normalmaß hinaus. Phil Noto, der hierzulande mit seiner Danger Girl-Geschichte Hawaiian Punch auffiel, könnte mit seinem Grafikstil auch einmal eine ganze Handlung um Lady Constantine zu Papier bringen. So muss der Leser sich mit den feinen Covern begnügen.
Ein mystischer Abenteuerknaller, der Spaß macht, weil er einmal abseits der Gegenwart sein Szenario hat. Künstliche Wesen, Dämonen, Geister, wilde Seeleute, aufgewühlte See und Magie bilden das Fundament der Geschichte, die man in einem Rutsch durchlesen muss. 🙂
John Constantine Hellblazer – Lady Constantine: Bei Amazon bestellen