Zum Inhalt springen


Comic Blog


Dienstag, 12. Juli 2011

Die Herren von Cornwall 1

Filed under: Abenteuer — Michael um 20:50

Die Herren von Cornwall 1 - Das Blut von LyonesseDie beiden Jungen sind noch klein. Trotzdem scheuen sie sich nicht, einen Wolf zu jagen. Das Raubtier indes glaubt den jungen Tristan, der sich als Köder angeboten hat, sicher zu haben. Jetzt kommt alles auf die Treffsicherheit von Tristans Bruder Gethelin an. Der Vater, Rivalen von Lyonesse, beschäftigt mit der Verteidigung des Landes seines Königs Mark von Cornwall, nimmt sich dennoch die wenige verbliebene Zeit, um sich stolz über die Taten seiner Söhne zu äußern. Und viel Zeit bleibt in der Tat nicht. Denn König Duncan von Hibernia weigert sich, seinen Traum von der Eroberung Cornwalls aufzugeben.

Wer sind die Herren von Cornwall? Es sind jedenfalls nicht die, die sich dafür halten. Der allseits bekannte und auch gefürchtete König Arthur Pendragon ist abgelenkt und so nehmen die Intrigen ungehindert ihren Lauf. Die Menschen sehen sich plötzlich mit einer überirdischen Macht konfrontiert, die sich nicht nur einmischt, sondern auch noch ihresgleichen ungerührt vernichtet. Gloredell hat sich dazu entschlossen, Britannien seinen Stempel aufzudrücken. Und was sollen die Menschen gegen eine Fee unternehmen, die dem Feuer gebietet, Drachen und Zyklopen befiehlt? Leider nichts, so sehr sie es sich auch wünschen.

Sylvain Cordurie verdammt die Menschen zu Spielbällen vor dem Machtstreben einer Fee aus der Anderen Welt. Zwar wähnt sich der machthungrige König Duncan ebenso mächtig wie die Fee. Das ist jedoch ein Irrglaube. Langsam versinken die Menschen immer mehr in dem Strudel, denn Gloredell in Gang gesetzt hat. Ein jeglicher Versuch, diesen Strudel aufzuhalten, wird zunichte gemacht. Sylvain Cordurie führt den Leser weit zurück in die Vorgeschichte von Tristan und Isolde, jenem Paar, dessen Liedesgeschichte in einer Tragödie endete.

Doch bevor es dazu kommt, ist Tristan in der ersten Episode von Die Herren von Cornwall mit dem Untertitel Das Blut von Lyonesse noch eine Randfigur. Er ist ein mutiger Junge, der in eine typische Dramasituation gerät, erst ein Spielball, später ein Rächer. Britannien ist in dieser Zeit noch ein mystisches Land. Nicht nur die Andere Welt ist mit der Insel verbunden. Auch die Menschen spüren die Anwesenheit einer fremden Macht. So sind die Erschütterungen durch Gloredells feigen Anschlag weiter zu bemerken, als sie selbst angenommen hätte. Sylvain Cordurie eröffnet verschiedenste Schauplätze, die sich langsam zu einer vielschichtigen Geschichte zusammenfügen.

Neben Gloredells feigem Verrat dürfen die Nachforschungen von Druiden nicht fehlen, die Ränkeschmiede der Fürsten nicht, der Aufmarsch menschlicher und nichtmenschlicher Krieger. Es liegt am Grundkonzept der klassischen Sagen und ihrer neu erzählten Vorgeschichten, dass immer etwas HdR mitschmeckt. Die Verbindung von Fee und Mensch, in Form einer Hochzeit, ist interessant und birgt in der Folge Potential für Unerwartetes.

Zeichner Alessio Lapo und Kolorist Olivier Heban schaffen zusammen einen Stil, der die Bilder von Jacques Lamontagne für die Reihe Die Druiden erinnert. Allerdings erreichen sie die Brillanz von Lamontagnes Bildern nicht. Mit der ihnen eigenen Technik erreichen sie jedoch eine an einen Trickfilm erinnernde Atmosphäre. Die Figuren sind weniger fein ausgeführt als die Hintergründe und heben sich so von ihnen ab.

Die Hintergründe sind ganz wunderbar gelungen. Wälder, Landschaften, auch die Niederlassungen nehmen den Leser über eine per Computer kolorierte, einer natürlichen Maltechnik nachgeahmte Bilderwelt mit in eine mittelalterliche wie auch verwunschen anmutende Welt. Einzelne Schlüsselszenen und Ansichten zeugen von entsprechend gut ausgeführten Vorplanungen. Die Gesichter selbst sind eher kantig in ihren Strukturen, einander auch ein wenig ähnlich. Die Körper sind weitaus realistischer gehalten, auch wurde hier starker Wert auf Ausstattung gelegt, insbesondere bei Rittern und Kriegern.

Ein dramatischer Auftakt, der eher einen Niedergang der menschlichen Vorherrschaft beschreibt: Keiner scheint der aufstrebenden Fee Gloredell gewachsen zu sein. Man darf gespannt sein, wie sich das Blatt hier noch wenden soll. 🙂

Die Herren von Cornwall 1, Das Blut von Lyonesse: Bei Amazon bestellen

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.