Wer ist PHANTOMIAS? Diese Frage treibt die nicht nur DAGOBERT DUCK und DONALDS NEFFEN um, auch die Polizei möchte das Geheimnis gelüftet wissen und folgt den Spuren bis zu einer geheimnisumwitterten Villa. Hier offenbart sich alsbald, wer der vermeintliche Schurke ist, als das Gebäude in die Luft fliegt und der demaskierte Halunke gleich mit ihm. Entgegen einier Erwartung ist es nicht DONALD DUCK. Der darf sich vorerst freuen, muss er sich doch keiner weiteren Verdächtigungen erwahren. Ganz im Gegenteil. Durch die Hilfe von DANIEL DÜSENTRIEB entsteht schnell ein neues Versteck, und die Hilfe entfleucht dank einer Tablette aus dem Gedächtnis. Der in ENTENHAUSEN allseits bekannte Erfinder weiß nichts mehr von den technischen Tricks, die er im Keller von DONALD DUCK eingebaut hat. (Und im Auto, nicht zu vergessen.)
Die im Auftaktband enthaltenen Geschichten stammen aus den Lustigen Taschenbüchern 41, 44, 57, 102 sowie aus ULTIMATE PHANTOMIAS 1 und 2. PHANTOMIAS wurde 1969 erfunden. Sein Zeichner damals war GIOVAN BATTISTA CARPI (*1927, †1999), Italiener und einer der ganz Großen seines Fachs. Jene erste Geschichte von PHANTOMIAS, DIE VERWANDLUNG, macht auch im ersten Band der PHANTOMIAS COLLECTION den Anfang. DONALD DUCK gewinnt eine Villa. Das hört sich bei diesem Pechvogel unglaublich an und nicht weniger misstrauisch reagieren seine Neffen, als er ihnen von seinem Gewinn erzählt. Selbstverständlich hat es ein Missverständnis gegeben, aber DONALD ist nicht bereit, einen Schritt zurückzutreten und die fälschliche Annahme des Gewinns einzugestehen.
DONALD, der so oft Geschundene, der Unglücksrabe, will auch einmal Glück haben und ist bereit, dieses zu verteidigen, erst recht, als er herausfindet, wer der ursprüngliche Besitzer der Villa einst gewesen ist. Dieser führte nämlich in der VILLA ROSA IM ROSENHAIN ein geheimes Doppelleben und gar nicht mal allein, war an seiner Seite, ebenfalls maskiert, DETTA VON DUZ als PHANTOMIME. Mit spitzen Öhrchen und in ein charmant rotes Catsuit gekleidet. Zu Beginn seiner neuen Karriere ist DONALD selbst weniger an Gerechtigkeit interessiert als vielmehr an Rache. Sein Umfeld hat ihm, seiner Meinung nach, böse mitgespielt, Leute wie DAGOBERT DUCK oder GUSTAV GANS. Da muss man sich einfach revanchieren.
Interessant ist nicht nur, wie sich seine Einstellung zum Heldendasein mit der Zeit wandelt, interessant ist außerdem, wie DONALD DUCK seinen Charakter verändert, sobald er das Kostüm überstreift. Seine Neffen halten ihn mehr oder weniger für einen Nichtsnutz, DAGOBERT DUCK erteilt ihm zwar Aufgaben, doch so recht auf seine Fertigkeiten vertrauen, will er dennoch nicht.
DONALD hingegen mutiert in Verkleidung zu einem selbstbewussten, äußerst findigen Erpel, der flink ist, planen kann und seinen Mit-EntenhausenerInnen stets (meistens) einen Schritt voraus ist. Ist es die Chance, die den Erpel verändert? Ist es eine schlummernde, gespaltene Persönlichkeit? Fakt ist, DONALD DUCK wirft seine Präsenz als ewiger Versager und Faulpelz ab, sobald ihm die Verkleidung und die technischen Voraussetzungen zur Verfügung stehen (die Gadgets, s.u.). Leider ist der Einfluss auf DONALDS sonstiges Leben eher mau.
DAGOBERT DUCK ist natürlich ein Zielobjekt von PHANTOMIAS, eigentlich jeder, der den Maskierten für seine Ausnutze will. Die einen wollen an ihm verdienen, indem sie Kids mit PHANTOMIAS-Kostümen versorgen (wie KLAAS KLEVER). Andere brauchen einen Superhelden für ihre Zaubertricks, um endlich an den legendären Glückszehner von DAGOBERT DUCK zu gelangen (so wie GUNDEL GAUKELEY). DAGOBERT DUCK selbst stellt eine lebensgroße Puppe des PHANTOMIAS in seinem Wachsfigurenkabinett aus, damit die Besucherzahlen in die Höhe schnellen. All das missfällt dem selbsternannten RÄCHER DER SCHWACHEN.
Mit der Zeit werden die Geschichten verschachtelter (wie in PHANTOMIAS UND DIE »SCHLAFENDE SCHÖNE«). Aus einem Szenario, in welchem DONALD DUCK sein Haus zu verlieren droht, weil es an KLAAS KLEVER verkauft werden soll, wird sogar die Auflösung eines Diebstahls. Und er wird immer sympathischer und gerechter, wenn er beispielsweise OMA DUCK zu Hilfe eilt oder sich mit den PANZERKNACKERN anlegt. Da sahen die Anfänge etwas knorriger aus. Wären heute noch Szenen denkbar, in denen DONALD DUCK einen Hund auf die Straße wirft oder seinen Neffen mit dem Teppichklopfer droht?
Ein besonderer Teil von PHANTOMIAS sind natürlich seine Gadgets, seine technischen Spielereien, die es ihm ermöglichen eine Aufgabe zu erfüllen oder aus der Bredouille zu entkommen. Natürlich gab es zu diesem Zeitpunkt schon Vorlagen wie JAMES BOND oder FANTOMAS (der selbst von den Geschichten um den britischen Agenten inspiriert war). Da konnten GUIDO MARTINA und ELISA PENNA kaum daran vorbei, das Eine oder Andere aufzuschnappen. Obwohl kaum denkbar ist, das dort jemals Boxhandschuhe an Stahlfedern befestigt aus den Armlehnen eines Sessels schossen. Aber all diese überzogenen Ideen, das fliegende Auto von DONALD DUCK, die Sprungstiefel, das Geheimversteck und vieles mehr, machen einen Riesenspaß!
Der Auftakt zur vierteljährlich erscheinenden Reihe PHANTOMIAS COLLECTION! ACTION gehört oft zu den Abenteuern des Enterichs. Die Abenteuer von PHANTOMIAS gehören wohl zur schönsten Variante. Viel Abwechslung, viele Ideen, ein DONALD DUCK, der über sich hinauswächst, von einigen der besten Zeichner abgeliefert. Top! 🙂
Lustiges Taschenbuch, Phantomias Collection 1: Bei Amazon bestellen.
Oder im Egmont Shop.
Mehr Infos unter: http://www.lustiges-taschenbuch.de/
Coverabbildung ©2025 Egmont Ehapa Media/ Disney
Die angezeigten Links führen nach Amazon und bringen mir eine kleine Provision (außer jener zum Verlag), wenn ihr etwas darüber erwerbt: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.