Zum Inhalt springen


Comic Blog


Mittwoch, 25. November 2020

TITANS – BRENNENDER ZORN

Filed under: Superhelden — Michael um 19:22

TITANS - BRENNENDER ZORNMAMMOTH ist unter den FEARSOME FIVE kein Mann für chirurgische Eingriffe. MAMMOTH drischt drauf. Muskelberge und Übergröße garantieren dafür, dass dort hinterher kein Gras mehr wächst. Auf einen groben Klotz gehört eine grobe Kelle und wird aus BEAST BOY im nächsten Moment ein überdimensionales grünes NASHORN. Leider hat sich BEAST BOY verschätzt. Er kassiert Treffer. Die kurz darauf keine Rolle mehr spielen, denn es gilt unbeteiligte Zivilisten zu retten. Sogleich fängt er als grüner ELEFANT Trümmerteile auf. Die TITANS kennen ihre Prioritäten…

Es sind keine TEENS mehr. Die TITANS sind zu einem schlagkräftigen, verschworenen Quartett herangewachsen. DAN JURGENS, langjähriger Autor im DC-UNIVERSUM, hat sich der TITANS angenommen und ihnen ein paar rasanter Abenteuer beschert. An seiner künstlerischen Seite ist der SCOT EATON, der stilistisch an DAN JURGENS heranreicht. Der hier als Autor tätige DAN JURGENS hat selbst viele Comics illustriert. Über den Tellerrand der Comics hinaus wurde er bekannt durch den TOD VON SUPERMAN. Nun also die TITANS:

Vier SUPERHELDEN mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten, allen voran TIM DRAKE alias ROBIN, der sich auf seine Fitness und seinen starken Intellekt verlässt. Die fliegende Außerirdische STARFIRE verschießt Energiestrahlen, ist schneller, stärker als Menschen und nahezu unverwundbar. Die geheimnisvolle RAVEN ist magisch und mit vielerlei Fertigkeiten unterwegs, unter anderem mit Telekinese und Teleportation. Derjenige Held aber, der wirklich für optische Überraschungen sorgt, ist BEAST BOY. Wie der Name es andeutet, kann sich der grünhäutige junge Mann in Tiere verwandeln und ihre Fähigkeiten annehmen. Und nicht nur in die üblichen Tiere, wie sein Auftritt als KING KONG eindrucksvoll beweist.

Die TEEN TITANS und die TITANS sind als HELDEN mehr in der zweiten Reihe unterwegs. Sie sind eben der Nachwuchs und die SIDEKICKS. Das hat zur Folge, dass sich der Leser auf mehr Überraschungen einstellen kann. Weniger bekannte HELDEN bekämpfen zumeist auch weniger bekannte SCHURKEN. Oder sogar völlig neue HALUNKEN. Hier bekommen es die TITANS mit die FEARSOME FIVE zu tun. Ja, auch DC hat ein FEARSOME-Team wie MARVEL, nur gönnt man sich hier einen VERBRECHER mehr. Auf einen halben Blick dachte ich schon, es handele sich um ALPHA-FLIGHT (MARVELS kanadisches Superheldenteam). Das Missverständnis wurde schnell geklärt.

Immerhin aber gibt es einen Telepathen, einen Schläger, eine Alchemistin, einen Techzauberer und einen Anführer, der sich zunächst allein die Ehre gibt. Es steht also im Verlauf fünf zu vier. In bester Kinomanier bleibt hier kein Stein auf dem anderen und bald geht es um nichts weniger als das Schicksal der Welt. Das relativiert sich in der zweiten Hälfte von BRENNENDER ZORN, in der es deutlich geheimnisvoller zugeht und die SCHURKEN undurchschaubarer sind. Ganz zum Schluss wird es dann GALAKTISCH und tatsächlich taucht ein alter Feind von SUPERMAN auf: MONGUL. Ein Gegner, der selbst dem STÄHLERNEN zu schaffen machte. DAN JURGENS macht aus diesem Zusammentreffen eine traditionelle wie spannende Arena-Gladiatoren-Begegnung.

Der Leser darf ein paar private Momente der Charaktere erwarten. Tiefgreifend in den zwischenmenschlichen Bereich hinein wird es nicht. Es gibt andere jugendliche Heldengruppierungen, bei denen das der Fall ist. Vielleicht ist man hier seitens MARVEL etwas verwöhnt worden. Andererseits gibt es durchaus im DC-HELDEN-UNIVERSUM familiäre und freundschaftliche Verwicklungen, die auch die Handlungen tragen (und das sehr gut machen) oder zumindest ein wichtiger Teil der Geschichte sind.

Grafisch ein aus einem Guss gezeichnetes sehr actionreiches Dauerabenteuer. SCOT EATON beherrscht einen tollen realistischen Stil. Gekonnt werden alle Aufgaben erledigt, von der Kamerafahrt, der Perspektive, der Figuren, der Kampfakrobatik. Ebenso Szenen, die so manches in den Schatten stellen, was andere SUPERHELDENSERIEN zu bieten haben. Wann hat schon einmal ein giftgrüner GARZILLA (frei nach GODZILLA) in einen SUPERHELDENKAMPF eingegriffen? Wahrscheinlich nie. Aber das beweist noch etwas anderes. BEAST BOY kann sich nicht nur in reale oder sogar ausgestorbene TIERE verwandeln. Erfundene TIERE gehören ebenfalls zu seinem Repertoire. (Und auch das bekommt SCOT EATON super hin.)

Ein rasantes Comic-Abenteuer der TITANS. BRENNENDER ZORN verteilt sich auf drei Akte, die keine Zeit zum Verschnaufen lassen. Für die HELDEN nicht, für die Leser auch nicht. Stark illustriert von SCOT EATON, versiert vom DC-Veteranen DAN JURGENS erzählt. 🙂

TITANS, BRENNENDER ZORN: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Montag, 23. November 2020

SAVAGE AVENGERS 2 – SCHWERT GEGEN MAGIE

Filed under: Superhelden — Michael um 19:45

SAVAGE AVENGERS 2 - SCHWERT GEGEN MAGIEIm einen Moment sitzt CONAN noch an der Bar eines ziemlich desolaten Gebäudes. Im nächsten Moment trifft in ein Betäubungspfeil. Als der Barbar erwacht scheint alles unverändert zu sein. Aber CONAN ist misstrauisch. Draußen erwarten ihn seltsamerweise modern ausgerüstete Spezialeinheiten. Für den CIMMERIER und seine kämpferischen Fähigkeiten sind sie nur leichte Beute. Kurz darauf durchbricht er eine Wand und gerät einmal mehr in eine andere Welt…

Ein sehr, sehr ungewöhnliches Team und eine ungewöhnliche Lösung, die Autor GERRY DUGGAN für dieses Experiment gefunden hat. CONAN, DR. DOOM und DR. STRANGE kämpfen gemeinsam Seite an Seite gegen einen brutalen und sehr mächtigen Feind. Was aus der Not geboren ist, ein Stück weit von den Umständen bestimmt, mausert sich zu einem schlagkräftigen Trio.

Die Mischung ist gut gewählt. DR. DOOM hat seine eigenen Höllenerfahrungen. CONAN kennt Zauberer und hasst sie wie die Pest. Und letztlich DR. STRANGE, dessen Abenteuer stets mystisch angehaucht sind, komplettiert den Reigen mit seinen Fähigkeiten und einem eher feingeistigen Verhalten. Bevor es zu dieser Gruppe kommt, muss GERRY DUGGAN noch mit dem vorhergehenden Abenteuer abschließen. Denn dort arbeitete CONAN mit dem PUNISHER zusammen.

Dieses DUO funktioniert, weil beide ähnlich brutal zu Werke gehen, jeder seine Lasten der Vergangenheit mit sich zu tragen hat und jeder die Fähigkeiten und den Charakter des anderen respektiert. So kämpfen sich beide aus dem WILDEN LAND zurück in die Zivilisation. Hierbei geschieht eine Art Annäherung. Optisch: Der PUNISHER wird durch die notgedrungen gewählte Kleidung immer mehr zum barbarischen Kämpfer. CONAN hingegen greift auf die Waffen zurück, die ihm unter die Finger kommen. Das kann dann schon mal ein Sturmgewehr sein. Je nach Konfrontation der Charaktere können kuriose Momente entstehen.

Bestes Beispiel ist das gemeinsam eingenommene Essen von CONAN und DR. DOOM. CONAN empfindet DOOMS MASKE als eitles Accessoire. DR. DOOM nimmt schließlich (ein sehr seltener Moment in der MARVEL-WELT) seine Maske ab. CONAN bleibt gelassen, eine Reaktion auf das Gesicht (das selbst dem Leser verborgen bleibt) erfolgt nicht. Wer den einen oder anderen COMIC-Band gelesen hat, weiß, dass der CIMMERIER schon viel gesehen hat und nicht mehr leicht zu schockieren ist.

Grafisch teilen sich gleich drei Comic-Künstler die Arbeit an den Zeichnungen. Ich mag alle drei, obwohl sie sich gut gegeneinander abgrenzen. Bezeichnend für alle drei ist, wie gut sie optisch auf den Punkt kommen. PATCH ZIRCHER, der hier den Löwenanteil der Arbeit hat, ist der penibelste Illustrator der Runde. Der Künstler arbeitet mit sehr feinen Strichen (jeder Künstler in diesem Band hat seine eigene Tuschearbeit übernommen). Detailreichtum, Großaufnahmen werden nicht gescheut. Besonders, wenn DR. STRANGE sich ans Werk begibt, werden die Szenen von PATCH ZIRCHER noch aufwendiger.

Anders bei seinen Vorgängern KIM JACINTO und RON GARNEY. Ihrer beider Technik ist skizzenhafter. Bei RON GANRNEY noch deutlich stärker, der dadurch in grafische Nähe eines JOHN BUSCEMA rückt (wenngleich dessen Bilder noch deutlicher getuscht worden sind). Der Vergleich liegt nahe, denn JOHN BUSCEMA war DER CONAN-Zeichner schlechthin und hat vieles gezeichnet, wovon die Figur in Film und Comic später noch zehrte.

Mein Favorit der tollen Drei ist KIM JACINTO, der sozusagen den Epilog des Vorgängerbandes gleich zu Beginn von Band 2 abliefert. Ein schöner klarer Seitenaufbau, keine Experimente, sehr exakte Zeichnungen, mit ein wenig Retrocharme dank eingefügten Rastern. Die echten Kerle hier, CONAN und PUNISHER, werden ideal in Szene gesetzt, hart zu sich selbst, freundschaftlich zum Kumpel. Der Wechsel zwischen rasanten und ruhigen Sequenzen ist gelungen. Eine Knallerszene ist der Kampf von CONAN und PUNISHER gegen einen Riesenwolf. Das fetzt selbst auf Papier!

Ungewöhnlich insgesamt, jawohl! Aber nach vielen anderen Experimenten innerhalb des MARVEL-UNIVERSUMS ein rundum starkes und gelungenes Experiment. Die Handlung von GERRY DUGGAN stimmt, der Gesamteindruck der Illustrationen ebenfalls. Passt! 🙂

SAVAGE AVENGERS 2, SCHWERT GEGEN MAGIE: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Dienstag, 03. November 2020

SPIDER-VERSE – SPIDER-ZERO

Filed under: Superhelden — Michael um 20:08

SPIDER-VERSE - SPIDER-ZERODie SPIDER-WOMEN und SPIDER-MEN (und ein paar andere) sind zurück! Erneut gilt es das SPIDER-VERSE zu retten. Das allesverbindende Netz ist krank. SPIDER-ZERO, ein Mädchen, noch jünger als MILES MORALES, bittet den neuen SPIDER-MAN ihr bei der Suche nach ANNIE MAY PARKER alias PATTERNMAKER zu helfen. Diese ist verschwunden. PATTERNMAKER hat das neue Netz gewebt und wird benötigt, um weitere Schäden daran zu reparieren. MILES MORALES macht sich schnellstmöglich auf die Suche nach ihr, quer durch das SPIDER-VERSE. Dabei trifft er auf alte Bekannte und Freunde. Gleichzeitig aber wird er ebensovielen Bedrohungen konfrontiert. Ein ganz normaler Tag im SPIDER-VERSE

Das SPIDER-VERSE dürfte eine der besten Ideen im großen Spielfeld der Comic-Helden der letzten Jahre sein. Natürlich entzieht es sich der Ernsthaftigkeit der Themen, die gleichfalls in den letzten Jahren nach vorne kamen, das SUPERHELDEN-GENRE im übertragenen Sinn endgültig erwachsen machte und damit auch für den MAINSTREAM-ZUSCHAUER erreichbar. Aber das SPIDER-VERSE ist nicht einfach nur Klamauk. Es zeigt, wie viel in einer Idee steckt, der des SPIDER-MAN. Denn es zeigt sich, dass nicht nur Alternativen des Netzschwingers machbar sind, sondern auch alternative Versionen von Freund und Feind.

Dazu gehören solche von DAREDEVIL, CARNAGE, KRAVEN, SKORPION. Für MILES MORALES bedeutet das eine Achterbahnfahrt in Realitäten, die seiner ähneln. Genauso landet er im WILDEN WESTEN oder in einer schwarzweißen Fassung, der Welt des SPIDER-MAN NOIR. Das Schöne solcher Geschichten ist immer ihre Grenzenlosigkeit. Deshalb darf sich der Leser auch nicht über eine SPIDER-MA’AM wundern.

Ein recht großes Künstler-Team hat diese hier zusammengefasste Miniserie auf die Beine gestellt. Nicht einmal, wie sonst häufig anzutreffen, hat ein einziger Autor SPIDER-ZERO geschrieben. Es waren mit CHRISTOS GAGE, TARAN GILLAM, JED MACCAY und RYAN NORTH gleich vier Stück am Start. Immerhin bewältigt JED MACCAY drei der insgesamt 6 Episoden. Die Wirkung, erzählerisch betrachtet, wirkt trotz des Quartetts aus einem Guss. Optisch ist das schwieriger zu bewerkstelligen. Ich denke nicht, dass es jemals überhaupt zweien Illustratoren gelungen ist, sich derart stilistisch anzugleichen. Aber da gibt es unter dem Strich nichts zu befürchten. Das Gesamtergebnis ist sehenswert.

Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber meine bevorzugten Episoden sind der Auftakt (mit SPIDER-PUNK und einer Art von SPIDER-MAD-MAX) mit SPIDER-ZERO, die Begegnung mit SPIDER-MA’AM sowie die letzte Episode, in der die Leser wieder auf SPIDER-ZERO und zusätzlich auf PATTERNMAKER treffen. Stilistisch ist hier einiges vertreten. Der Realismus, den ich hier (nicht grundsätzlich) am besten finde. Die dritte Episode hat grafische Anleihen eines Mangas. Das passt zu einer Roboterversion von SPIDER-MAN. Im WILDEN WESTEN trifft MILES MORALES auf den WEB-SLINGER. Diese Episode kommt skizzenhafter daher. Und richtig düster, wie in Hollywoods schwarzer Serie, wird es mit SPIDER-MAN NOIR (die Figur ist klasse, thematisch gefällt es mir nicht so sehr).

Als Zückerchen, für alle SPIDER-MAN-RIESENFANS, haben sich ein paar Comic-Künstler gefunden und neue SPIDER-MAN-Varianten erdacht, illustriert und mit (wenigen) Hintergrundinformationen versehen. Das ist teils kurios (wie SPIDER-MANLY, eine Art CONAN-Version des Netzschwingers), sogar romantisch (mit GARDEN-SPIDER, auf Insektengröße geschrumpft und in einer Gießkanne lebend), aber grundsätzlich einfallsreich.

Das SPIDER-VERSE hat es einfach. Nach doch recht vielen MULTIVERSE-Szenarien ist auch die neue Geschichte um SPIDER-ZERO frisch, flott, unvorhersehbar, lustig, spannend, sehr, sehr einfallsreich. Hier bleibt man dran! Wer das SPIDER-VERSE mag (Comic und Film), liegt hier goldrichtig! 🙂

SPIDER-VERSE, SPIDER-ZERO: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

SUPERMAN – JENSEITS DER ERDE

Filed under: Superhelden — Michael um 20:00

SUPERMAN - JENSEITS DER ERDESUPERMAN war häufiger im Weltall. Nicht wenige seiner Feinde stammen von anderen Planeten. SUPERMAN kennt sich dort aus, kann sich gefahrlos bewegen, über weite Distanzen hinweg. Für andere SUPERHELDEN ist es schwieriger. BATMAN hat als normaler Mensch diese für eine lebensfeindliche Umgebung Fähigkeiten nicht. Deshalb bittet er SUPERMAN in einem dringenden Fall um Hilfe. Aus GOTHAM wurde ein kleines Mädchen entführt. Hier kann der DUNKLE RITTER nicht helfen. Hier muss jemand ran, der stählerne Qualitäten hat und die Entführer zur Strecke und das Mädchen nach Hause bringt. Aber das kostet Zeit. Zeit, in der SUPERMAN nicht auf der ERDE ist. In der er keine einstürzenden Brücken auffängt. Oder Flugzeuge. Ganze Familien davor rettet, erschossen zu werden. Und viele mehr. Sollte SUPERMAN für ein Leben eine ODYSEE beginnen, von der niemand sagen kann, ob sie jemals erfolgreich sein wird?

Was gilt ein Leben gegen viele? Eine ebenfalls nicht selten gestellte Frage. Sollte SUPERMAN sich auf eine sehr lange Reise begeben, um nur einen einzigen Menschen zu retten? Ja, natürlich. Das ist jedenfalls die Antwort, die Autor TOM KING hier dem Leser nahebringt, in einer sehr abwechslungsreichen Miniserie mit dem Titel JENSEITS DER ERDE. Die in einem Band zusammengefasste Serie bietet nicht nur Spannung, sie hält sie von Episode zu Episode hoch, weil nicht vorhersehbar ist, wohin die Reise geht.

Ein Wiedersehen mit anderen Stars und Schurken gibt es auch. Neben SUPERMAN trifft man GREEN LANTERN oder BATMAN, DARKSEID gibt sich die dunkle Ehre. Als Hommage darf SUPERMAN einen neuen BOXKAMPF bestreiten (welcher Comic-Fan erinnert sich nicht an den FIGHT zwischen SUPERMAN und MUHAMMD ALI?). Es gibt einen Besuch in einem RESTAURANT AM ENDE DER GALAXIS (auf jeden Fall verdammt weit weg von der Erde). Selbst im Weltall verfängt sich SUPERMAN in der Bürokratie und will doch bloß ein Telefongespräch führen (man erinnert sich gerne an eine ähnliche Situation bei ASTERIX). Ein berühmtes Rennen im DC-Universum wird angedeutet. Und wer hätte es gedacht, dass sogar SERGEANT ROCK einen sehr dramatischen Auftritt absolviert. Kurz: TOM KING hat keine vergessen: Neulinge, Gelegenheitsleser und eingefleischte SUPERMAN-Fans, die gerne etwas aus alten Zeiten entdecken.

Die sehr episodenhaft erzählte Handlung kann mit sehr unterschiedlicher Action aufwarten. So hat ANDY KUBERT, Zeichner, allerhand Entfaltungsspielraum, ob in Weltraumszenarien oder irdischen Kulissen. Der Illustrator, der sich über die Jahrzehnte stilistisch eigen von seinem Vater JOE KUBERT, ebenfalls eine Comic-Legende, abgesetzt hat. Beide verbindet der Hang zum Realismus und wer die Arbeiten von Vater und Sohn vergleichen möchte, darf das mit der Interpretation des SERGEANT ROCK tun, den ANDY KUBERT in dieser Mini-Serie abliefert und sein Vater gegen Ende der 1950er Jahre zeichnete.

ANDY KUBERTS Können bei anatomisch und perspektivisch korrekt gezeichneten Menschen steht außer Frage. Spannend für das Auge des Lesers wird es, wenn er sich auf das Feld außerirdischer Charaktere und Figuren wagt. Das sieht gut aus, ist aber auch sehr klassisch ausgelegt, richtet sich ein wenig nach den Vorstellungen von Alien-Entführungsopfern (wie sie zum Beispiel WHITLEY STRIEBER in seinem Buchklassiker beschrieb). Auffallend: Außerirdische haben hier keine Haare. Na, es können eben nicht alle LOBO heißen.

Erzählerisch stark, optisch noch stärker. SUPERMAN ist einmal mehr JENSEITS DER ERDE unterwegs. Das bietet sehr, sehr viel Abwechslung und solche Unterhaltung, wie man sie als SUPIE-Fan in den besten seiner Abenteuer erlebt hat. Empfehlenswert! 🙂

SUPERMAN, JENSEITS DER ERDE: Bei Amazon bestellen
Oder bei Panini Comics.