Zum Inhalt springen


Comic Blog


Mittwoch, 06. Oktober 2010

Valerian und Veronique 21 – Der Zeitöffner

Filed under: SciFi — Michael um 17:16

Valerian und Veronique 21 - Der ZeitöffnerDie Wolochs wirbeln das bekannte Universum durcheinander. Söldner und Monster versuchen sich ihren Teil der Zerstörung und Vernichtung zunutze zu machen. Daneben finden sich immer mehr Widerständler zusammen, die nur ein Ziel haben: Die Wolochs dahin zurückzuschicken, woher sie gekommen sind. Der Schlüssel zum Sieg über die Wolochs ist der Zeitöffner. Doch es bedarf einer Zeremonie, durchgeführt von reinen Seelen, um das Gerät zu aktivieren. Valerian und Veronique scharen ihre Freunde um sich. Ein riesige Flotte macht sich auf den Weg, den Feind täuschend, um das riskante und einzig mögliche Unternehmen zum Sieg zu führen. Und am Ende …

Alles hat ein Ende. Sage und schreibe nach 21 Bänden findet die Saga um Valerian und Veronique ihren Abschluss. Das Universum findet sich im Chaos versunken. Die Wolochs, gigantische und herzlose Monolithen, verbreiten mit ihrer Invasion eine apokalyptische Stimmung quer über alle existierenden (raumfahrenden) Völker. Nach und nachkommen viele bekannte Gesichter bisheriger Abenteuer zusammen, gibt es Rückblicke und darf der Stammleser einige bekannte Szenen oder auch Anspielungen Revue passieren lassen. Das ist nicht nur Apokalypse, das ist Abschiedstimmung.

Pierre Christin, Jahrgang 1938, schrieb diese Serie, deren erstes Abenteuer bereits 1967 erschien. Nur sehr sehr selten schaffen es Serien derart alt zu werden und eine Faszination zu wecken, wie es Valerian und Veronique geschafft haben. Die beiden Raumzeitagenten erleben ihre Abenteuer entsprechend ungebunden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Abspann wird zwar eine Zeitleiste der Abenteuer veröffentlicht, das bedeutet jedoch nicht, dass diese Chronologie zwingend ist. Denn die Handlungen überlagern teilweise Gegenwart und Zukunft, so dass einzelne Zyklen auch unabhängig voneinander verstehbar sind.

Anspielungen, feinfühliger und auch alberner Humor, großer Ideenreichtum und der Sinn für eine gelungene Erzählung machen die Reihe zu etwas Besonderem. Jean-Claude Mezieres, der die Serie von Anbeginn an betreut, wies mit seinem grafischen Stil auch den Weg für andere Veröffentlichungen wie jener Abenteuer aus dem Troy-Universum, ist jedoch stilistisch reduzierter, aber in keinem Fall altmodisch. Ein Vorwurf, der angesichts des Alters der Reihe entstehen könnte. Im Gegensatz zu anderen Zeichnern hat Jean-Claude Mezieres auch sehr früh zu seinem grafischen Stil gefunden und diesen beibehalten. Während sich manche Figuren bei ihren Stammzeichnern über die Jahre hinweg deutlich verändern, hat Jean-Claude Mezieres diese höchstens noch ein wenig reduziert und seinen instinktiven Strich kultiviert.

Der Humor entsteht nicht nur durch die Erzählung allein, sondern auch und gerade durch die Charaktere, auch ihrer Konstellationen zueinander. Es ist unbeschreiblich, was hier alles aufeinander trifft, gerade im vorliegenden großen Finale Der Zeitöffner. Auf seiner Homepage zeigt Jean-Claude Mezieres, dass er sich nicht scheut, filmische Anleihen zu nehmen. Für Fans der Reihe entsteht so auch immer ein wenig Suchbildcharakter.

Der Tuschestrich ist waghalsig, organisch, immer etwas wackelig auch. Wenn mal etwas daneben gegangen ist, dann ist das eben so. Und es stört keineswegs. Der so entstehende Ausdruck erzeugt Atmosphäre. Die Farbgebung ist schlicht und zumeist ohne großartige Schattierungen. Wie sehr allerdings eine Veränderung durch eine aufwendigere Kolorierung eintreten kann, zeigt sich an einigen erzählerischen Einschüben, die auf die Gesamtereignisse im Universum hinweisen. Diese Kolorierung ist malerischer, kräftiger, eigentlich greift sie den Tuschestrich auf. Eine durchgehende Kolorierung in dieser Art wäre schön, aber für die Reihe ungewöhnlich gewesen.

Die Vorkenntnis vergangener Abenteuer ist ein Muss. Mit dem vorliegenden Band 21 schließt die Reihe auf sehr schöne Weise ab (sogar mit der Option auf einen Neubeginn). Wer über die Jahrzehnte der Erscheinung der Reihe einiges verpasst hat, kann dieses demnächst mit der Veröffentlichung der Gesamtausgabe nachholen. Ein Klassiker. Top! 🙂

Valerian und Veronique 21, Der Zeitöffner: Bei Amazon bestellen

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.