Wenn der alte Axel in den Saloon schleicht und vom Geisterzug erzählt, will ihm niemand mehr zuhören. Aus Mitleid bekommt er einen Whisky gratis. Lotta, die Besitzerin, hat ein gutes Herz. Die anderen, Lucky Luke einmal ausgenommen, treiben eher ihre Späßchen mit dem alten Goldgräber und verhöhnen ihn. Doch Axel lässt sich nicht von seinem (Aber)glauben abbringen. Er gibt sogar der ortsansässigen Journalistin ein Interview zu diesem unheimlichen Phänomen. Kurze Zeit darauf kommt er völlig aufgelöst zu Lotta. Der Geisterzug verfolge ihn. Lotta versteckt ihn in ihrem Zimmer und noch ein wenig später ist es tatsächlich passiert. Axel hat sich in Luft aufgelöst. Zurück bleibt nur Ruß auf dem Bettlaken.
Western-Fans dürfen sich in dieser Episode auf einen Gastauftritt von Jack Elam als Axel Ericson freuen. Elam war derart lange im Filmgeschäft, dass einer seiner frühesten Auftritte schon in 12 Uhr Mittags (High Noon zu sehen war. Sein Gesicht war unverwechselbar. Besonders mit zunehmenden Jahren wurde das Schielen, der leicht traurige Gesichtsausdruck, aber auch das schelmische Grinsen zu einem Markenzeichen. Elam arbeitete bis ins hohe Alter, bevor er 2003 leider verstarb.
Ein anderer Bekannter, auf fiese und hochnäsige Typen abboniert, ist David Huddleston. Ebenfalls lange im Filmgeschäft haben beide auch ihre Sporen im berühmten Gunsmoke (Rauchende Colts) verdient.
Und wer genau hinsieht, wird Steve Rankin entdecken, immer ein gern gesehener Nebendarsteller, hier einmal in einer komischen Rolle vertreten und in allen Genres präsent.
Die Besetzung stimmt also. Die Atmosphäre ist zuerst ungewohnt unheimlich und kaum komisch, eher bemitleidet man den alten Axel. Außerdem wird die Handlung immer mysteriöser, bis der Knoten platzt und Lucky Luke (Terence Hill) hinter das Geheimnis kommt. Jetzt hält auch wieder der Humor in seiner bekannten Art Einzug.
Enger an die Comics angelehnt ist die Geschichte Ma Dalton ist und bleibt einmalig. Fans von Lucky Luke dürfte noch das alte Alben-Cover mit einer strickenden Ma Dalton in guter Erinnerung sein.
In dieser Folge zieht die Mutter der vier wieder mal einsitzenden Gauner nach Daisytown. Die Einwohner haben Mitleid. Deshalb sagt auch niemand etwas, als Ma ihre Einkäufe mit der Waffe in der Hand tätigt. Etwas hat jeder Händler für die alte Dame übrig und so bewahrt sie ihren Stolz. Sogar Lucky Luke findet die alte Dame sympathisch, ja, dies beruht sogar auf Gegenseitigkeit. Joe Dalton geht allerdings bei Mas nächsten Gefängnisbesuch die Gefängnismütze hoch. Seine Mutter verkehrt mit dem verhassten Cowboy?!
Wenig später, als die Daltons mit einem neuen Trick ausgebrochen sind, zeigt auch Ma, wo ihre Prioritäten liegen. Erst einmal werden die Jungs in Sicherheit gebracht. Dann sollen sie auch ihr Essen bekommen. Aber all das reicht Joe nicht. Nachdem er weiß, wie Ma einkauft und sich niemand traut, der alten Dame entgegenzutreten, fasst er einen spitzbübischen Plan, der nur ihm einfallen konnte.
Ruth Buzzi, hierzulande vielleicht durch Auftritte in Eine himmlische Familie oder Sabrina aufgefallen, verkörpert eine resolute und liebe Ma Dalton, freundlich zu jedermann, unerbittlich, wenn es um ihre Söhne geht. Obwohl die Dalton-Darsteller sich alle Mühe geben – Averell ist der gewohnte Vielfraß und Tollpatsch – und Lucky Luke bemitleidenswert ist, da ihm beständig die Treffen mit Lotta vermasselt werden, ist Ma Dalton der Star der Folge.
Keine Ahnung, ob Ruth Buzzi einen Blick ins Comic-Album geworfen hat, bevor sie ihre Rolle gespielt hat, aber sie trifft in jeder ihrer Szenen mit ihrem Auftritt ins Schwarze.
Damit nicht genug. Wer sich noch nicht genug über Ma Dalton amüsiert hat, wird sich über den Running Gag von Joe Dalton mit Lukes angeleinten Hund freuen oder schlicht über den Umstand, ihn in einem Kleid einen Banküberfall begehen zu sehen.
Ein Rundumsorglosunterhaltungspaket für die ganze Familie! Es ist schwer, in der derzeitigen TV-Unterhaltung so etwas Lustiges zu finden, dass sich vor allem Kinder bedenkenlos anschauen können. Prima! 🙂
Lucky Luke – Die Serie – Episode 3 + 4: Bei Amazon bestellen